Motocross: Trauer nach tödlichem Unfall

DTM-Trio auf dem Wasser: «Eine ganz andere Erfahrung»

Von Andreas Reiners
Die DTM-Piloten im Deutschland-Achter

Die DTM-Piloten im Deutschland-Achter

Cooler Arbeitstag für Timo Scheider, Antonio Felix da Costa und Christian Vietoris: Das DTM-Trio saß am Donnerstag in Dortmund in einem Boot – und absolvierte eine exklusive Trainingseinheit mit dem Deutschland-Achter.

Gemeinsam mit den Olympiasiegern Kristof Wilke und Richard Schmidt folgten sie den Anweisungen von Steuermann Martin Sauer und hatten Spaß auf dem Wasser.

«Das war für uns mal eine ganz andere Erfahrung. Es ist immer schön, Sportler aus anderen Sportarten kennen zu lernen, die wie wir für ihren Sport leben und Erfolg haben wollen. Nach dieser Trainingseinheit habe ich noch viel mehr Respekt vor der Leistung der Ruderer, wenn man sieht, wie schwierig alleine scheinbar einfachste Bewegungsabläufe wie das richtige Drehen des Handgelenks sind», sagte Timo Scheider (Audi).

«Für mich war es eine ganz tolle Woche. Erst Fußballspielen bei RB Leipzig und dann ganz neue Impressionen beim Rudertraining mit Goldmedaillengewinnern. Das Rudern hat viel Spaß gemacht, ich hätte am liebsten gar nicht mehr aufgehört. Es war auch sehr interessant, mal unser Training mit dem dieser Jungs zu vergleichen. Deren Mentalität ist ähnlich, sie arbeiten auch sehr hart für ihren Traum», erklärte Antonio Felix da Costa (BMW).

«Es ist interessant, mal so direkte Einblicke zu bekommen. Für den Trainingsaufwand, den diese Jungs betreiben, steht ihr Sport viel zu wenig im Fokus. Sie sitzen auch im Winter am frühen Morgen bei drei Grad im Boot und trainieren. Für uns Rennfahrer wäre es aber auch schön, wenn wir jeden Tag unseren Sport mit unserem Sportgerät ausüben könnten», meinte Christian Vietoris (Mercedes-Benz).

Auch die Ruderer waren beeindruckt vom Bewegungstalent der DTM-Piloten. «Man sieht schon, dass die Jungs ziemlich fit sind. Sie trainieren sehr variabel und vielseitig. Sie sind in der Lage, sich schnell auf neue Anforderungen einzustellen», lobte Kristof Wilke, der den Achter 2012 in London als Schlagmann zum Olympiasieg geführt hatte. Vor dem Einstieg ins Boot hatten sich die DTM-Piloten bereits mit den Ruderern am Ergometer und im Kraftraum gemessen und auch dabei eine gute Figur gemacht.

Die DTM-Saison 2014 startet in 43 Tagen. Zuvor dürfen sich die 23 DTM-Piloten aber bei den ITR-Testfahrten auf dem Hungaroring in Budapest (31. März - 3. April) und auf dem Hockenheimring Baden-Württemberg (14. - 17. April) hinter das Steuer ihrer DTM-Boliden setzen. Von 2. bis 4. Mai startet die populärste internationale Tourenwagenserie in Hockenheim in ihr Jubiläumsjahr.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Helmut Marko: Strafe hat Verstappen den Sieg gekostet

Von Dr. Helmut Marko
​Red Bull-Motorsportberater Dr. Helmut Marko spricht in seiner SPEEDWEEK.com-Kolumne über die Strafe von Max Verstappen im Saudi-Arabien-GP und über den spannenden WM-Kampf gegen McLaren.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Mi. 30.04., 11:00, Motorvision TV
    Nordschleife - Touristen in der "Grünen Hölle"
  • Mi. 30.04., 11:30, Motorvision TV
    On Tour
  • Mi. 30.04., 12:50, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Mi. 30.04., 14:00, Eurosport
    Motorradsport: 24-Stunden-Rennen von Le Mans
  • Mi. 30.04., 16:35, Motorvision TV
    FastZone 2024
  • Mi. 30.04., 17:05, Motorvision TV
    Bike World
  • Mi. 30.04., 17:30, Motorvision TV
    Gearing Up
  • Mi. 30.04., 18:00, Motorvision TV
    4x4 - Das Allrad-Magazin
  • Mi. 30.04., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • Mi. 30.04., 21:45, Hamburg 1
    car port
» zum TV-Programm
6.89 24030830 C3004054512 | 5