Formel 1: Max Verstappen wirft Handtuch

Audi enttäuscht: Gewichtsprobleme und Fahrverhalten

Von Andreas Reiners
Jamie Green

Jamie Green

Trotz eines enttäuschenden Ergebnisses hat Audi im ersten der beiden DTM-Rennen in Zandvoort die Doppelführung in der Fahrerwertung behalten und den Vorsprung in der Herstellerwertung ausgebaut.

In der Niederlage sucht man manchmal nach den letzten verbliebenen positiven Aspekten. Audi konnte nach dem bitteren Resultat beim ersten Rennen des DTM-Wochenendes in Zandvoort zumindest die Führung in der Fahrer- und Herstellerwertung behalten beziehungsweise ausbauen.

Doch besonders bitter war das Aus von Tabellenführer Jamie Green, der auf Platz sechs liegend lange gegen Bruno Spengler kämpfte und in Runde 18 zunächst aufs Gras und schließlich von der Strecke kam und aufgeben musste. Damit waren auch wichtige Punkte im Titelkampf weg, denn beim Siebenfach-Triumph der BMW-Piloten gingen die ersten Verfolger des Briten ebenfalls leer aus.

«Es ist immer enttäuschend, wenn man einen Fehler macht. Es war kein großer Fehler, aber am Ende kommt man von der Strecke ab. Das ist ziemlich hart, aber so ist das Leben», sagte Green, der bei dem Versuch, Spengler in Schach zu halten, die ganze Zeit am Limit war. Und letzten Endes einmal auch drüber.

«Natürlich ist das überhaupt kein Ergebnis nach unserem Geschmack», so Dieter Gass, Leiter DTM bei Audi Sport. «Wir haben hier bereits im Training gesehen, dass unsere Berechnungen richtig waren und wir aufgrund der Performance-Gewichte etwa eine halbe Sekunde pro Runde auf die leichteren Autos verlieren. Es wäre aber zu einfach, das Ergebnis alleine auf das Gewicht zu schieben.

Unsere Fahrer waren im Rennen auch mit dem Fahrverhalten ihrer Autos nicht zufrieden. Wir werden das analysieren und versuchen, es morgen besser zu machen. Nachdem, was wir heute erlebt haben, dürfte dies allerdings erneut ein sehr steiniger Weg werden.»

Zumindest Mike Rockenfeller und Nico Müller holten auf den Plätzen neun und zehn noch ein paar Punkte für Audi. «Mehr war von meiner Startposition nicht möglich. Ich hatte einen guten Start und habe gleich einige Positionen gutgemacht», sagte Mike Rockenfeller. «Danach konnte ich kein weiteres Auto überholen. Es ist schade, dass das Gewicht eine so große Rolle spielt.»

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Ohne Stars: Die Superbike-WM droht auszubluten

Von Ivo Schützbach
In den vergangenen zehn Jahren wurde jeder Titel in der Superbike-WM von Jonathan Rea, Toprak Razgatlioglu oder Alvaro Bautista gewonnen. Der Türke fährt 2026 MotoGP, die anderen zwei haben keinen Job.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Sa. 02.08., 12:15, ServusTV
    Formel 1: Großer Preis von Ungarn
  • Sa. 02.08., 13:50, ServusTV
    Speedway: FIM Grand Prix
  • Sa. 02.08., 14:30, RTL Nitro
    The Grand Tour
  • Sa. 02.08., 15:30, RTL
    Formel 1: Großer Preis von Ungarn
  • Sa. 02.08., 15:30, ServusTV
    Formel 1: Großer Preis von Ungarn
  • Sa. 02.08., 15:30, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Sa. 02.08., 15:55, Schweiz 2
    Formel 1: Großer Preis von Ungarn
  • Sa. 02.08., 16:00, ServusTV
    Formel 1: Großer Preis von Ungarn
  • Sa. 02.08., 16:15, Motorvision TV
    All Wheel Drive Safari Challenge
  • Sa. 02.08., 16:40, Motorvision TV
    Icelandic Formula Off-Road
» zum TV-Programm
6.95 02071959 C0208054513 | 5