Motocross: Trauer nach tödlichem Unfall

DTM Hockenheim: Welche Rolle spielen die Gewichte?

Von Andreas Reiners
Pascal Wehrlein hat das schwerste Auto

Pascal Wehrlein hat das schwerste Auto

Die Saison geht in Hockenheim in die finale Runde. Und geht man vom zurückliegenden DTM-Event aus, könnten die beiden letzten Rennen eine ausgeglichene Angelegenheit werden.

Denn zuletzt auf dem Nürburgring hatten sich die Unterschiede durch das Performance-Gewicht ein gutes Stück angenähert, zwischen dem schwersten Fahrzeug und dem leichtesten lagen 17,5 Kilogramm. Die Rennen waren dann auch keine klare Angelegenheit mehr wie zuvor oft geschehen. In beiden Rennen landeten jeweils ein Audi, ein Mercedes- und ein BMW-Pilot auf dem Podium.

Gemäß Reglement muss also kein Hersteller, Team oder Fahrer Gewicht für das Finale in Hockenheim zuladen oder herausnehmen. So wird wie auf dem Nürburgring der Gesamtführende Pascal Wehrlein mit dem schwersten Wagen an den Start gehen. 1130 Kilo wird der Mercedes-AMG C63 DTM des 20-Jährigen wiegen. Der Gesamtzweite Edoardo Mortara und –dritte Mattias Ekström haben allerdings nicht wirklich einen Gewichtsvorteil. Beide Audis werden 1127,5 Kilogramm wiegen.

BMW geht einmal mehr mit den leichtesten Autos an den Start, kein zu unterschätzender Vorteil für den Kampf um den Herstellertitel. Die BMW M4 DTM wiegen zwischen 1112,5 und 1117,5 Kilogramm. Die schwersten BMW von Marco Wittmann, António Félix da Costa und Augusto Farfus wiegen so genauso viel wie der leichteste Mercedes von Maximilian Götz.

Die Performance-Gewichte in Hockenheim:

Audi

1.112,5 kg: Adrien Tambay (Audi)
1.115 kg: Miguel Molina (Audi)
1.115 kg: Timo Scheider (Audi)
1.120 kg: Nico Müller (Audi)
1.125 kg: Jamie Green (Audi)
1.127,5 kg: Mike Rockenfeller (Audi)
1.127,5 kg: Edoardo Mortara (Audi)
1.127,5 kg: Mattias Ekström (Audi)

Mercedes

1.117,5 kg: Maximilian Götz (Mercedes)
1.120 kg: Lucas Auer (Mercedes)
1.120 kg: Paul di Resta (Mercedes)
1.122,5 kg: Christian Vietoris (Mercedes)
1.122,5 kg: Robert Wickens (Mercedes)
1.125 kg: Daniel Juncadella (Mercedes)
1.127,5 kg: Gary Paffett (Mercedes)
1.130 kg: Pascal Wehrlein (Mercedes)

BMW

1.112,5 kg: Martin Tomczyk (BMW)
1.112,5 kg: Maxime Martin (BMW)
1.115 kg: Tom Blomqvist (BMW)
1.115 kg: Timo Glock (BMW)
1.115 kg: Bruno Spengler (BMW)
1.117,5 kg: Marco Wittmann (BMW)
1.117,5 kg: Augusto Farfus (BMW)
1.117,5 kg: Antonio Felix da Costa (BMW)

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Helmut Marko: Strafe hat Verstappen den Sieg gekostet

Von Dr. Helmut Marko
​Red Bull-Motorsportberater Dr. Helmut Marko spricht in seiner SPEEDWEEK.com-Kolumne über die Strafe von Max Verstappen im Saudi-Arabien-GP und über den spannenden WM-Kampf gegen McLaren.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Mi. 30.04., 12:50, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Mi. 30.04., 14:00, Eurosport
    Motorradsport: 24-Stunden-Rennen von Le Mans
  • Mi. 30.04., 16:35, Motorvision TV
    FastZone 2024
  • Mi. 30.04., 17:05, Motorvision TV
    Bike World
  • Mi. 30.04., 17:30, Motorvision TV
    Gearing Up
  • Mi. 30.04., 18:00, Motorvision TV
    4x4 - Das Allrad-Magazin
  • Mi. 30.04., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • Mi. 30.04., 21:45, Hamburg 1
    car port
  • Mi. 30.04., 23:00, Eurosport 2
    Motorsport: FIA-Langstrecken-WM
  • Do. 01.05., 01:40, Motorvision TV
    Nordschleife - Touristen in der "Grünen Hölle"
» zum TV-Programm
6.89 24030830 C3004054512 | 5