Formel 1: Charles Leclerc hat die Nase voll

Modellwechsel: Audi RS 5 DTM geht in Rente

Von Andreas Reiners
2017 kommt der neue RS 5 DTM

2017 kommt der neue RS 5 DTM

Das DTM-Reglement ist bis Ende der anstehenden Saison eingefroren, ab 2017 gibt es ein neues Reglement. Dann steht bei Audi auch ein Modellwechsel an.

Den neuen RS 5 kündigte Audis DTM-Leiter in einem Interview für die Saison 2017 an. Zuvor hatten auch die Konkurrenten neue Modelle an den Start gebracht. Bei BMW löste der M4 ab 2014 den Vorgänger M3 ab, Mercedes wird in dieser Saison ebenfalls mit einem neuen Modell antreten.

Wie schwierig dieses Unterfangen bei einer eingeschränkten Weiterentwicklung ist, hatte Mercedes' DTM-Leiter Ulrich Fritz jüngst erläutert.

Obwohl das Reglement eingefroren ist, werden so gut es geht Möglichkeiten gesucht, Details zu optimieren. Audi hat zum Beispiel für 2016 die Art der Folierung verändert und dadurch das Gewicht der Karosserie um gut ein Kilogramm reduziert.

Der neue RS 5 DTM wird 2017 in die Fußstapfen erfolgreicher Vorgänger treten. Mattias Ekström gewann 2004 mit dem neuen Audi A4 DTM die Meisterschaft. Auch Hersteller-und Teamwertung gingen an Audi. Mit fünf Fahrertiteln in nur acht Jahren ist der A4 DTM bis heute der erfolgreichste DTM-Rennwagen von Audi.

Mattias Ekström und Timo Scheider holten 2007, 2008 und 2009 mit dem A4 DTM drei Titel in Folge und damit den bisher einzigen Titelhattrick eines Automobilherstellers in der Rennserie. Im letzten Jahr des A4 DTM gewann Martin Tomczyk 2011 einen weiteren DTM-Titel für Audi. Mike Rockenfeller sorgte 2013 für den ersten Titel des Audi RS 5 DTM. In der vergangenen Saison galt der Audi als das beste Auto im Feld, die Ingolstädter gingen allerdings komplett leer aus.

«Der Audi RS 5 DTM war ohne Zweifel das schnellste Auto. Dass wir trotzdem keinen Titel geholt haben, war deshalb besonders ärgerlich. Aufgrund unserer Erfolge bei den ersten Rennen hatten wir früh im Jahr sehr viel Gewicht in unseren Autos. Das war sicher ein Grund – aber nicht der einzige. Auf einigen Strecken haben wir einfach nicht das Maximum herausgeholt und zu oft Punkte liegenlassen. Wir haben im Winter intensiv daran gearbeitet, uns in diesen Bereichen zu verbessern«, sagte Gass. Seine Kampfansage: «Wir wollen in diesem Jahr alle drei Titel holen – die Fahrer-, die Hersteller- und die Teamwertung.»

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

F1 The Movie mit Brad Pitt: Sieger oder Verlierer?

Von Mathias Brunner
​F1 The Movie hat Weltpremiere gehabt in New York, ab 27. Juni ist der Film in den Kinos zu sehen, auch im IMAX-Format. Wir sagen, was an «Top Gun» auf vier Rädern funktioniert – und was leider nicht.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • So. 06.07., 23:55, ServusTV
    Formel 2: FIA-Meisterschaft
  • So. 06.07., 23:55, ORF 1
    Formel 1: Großer Preis von Großbritannien
  • Mo. 07.07., 00:50, Motorvision TV
    Motorradsport: FIM Superenduro World Championship
  • Mo. 07.07., 01:30, Hamburg 1
    car port
  • Mo. 07.07., 03:05, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Mo. 07.07., 03:35, Motorvision TV
    Gearing Up
  • Mo. 07.07., 04:05, Motorvision TV
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
  • Mo. 07.07., 04:35, Motorvision TV
    FastZone
  • Mo. 07.07., 05:00, Motorvision TV
    Icelandic Formula Off-Road
  • Mo. 07.07., 06:20, SPORT1+
    NASCAR Cup Series
» zum TV-Programm
6.95 02071959 C0607212012 | 5