MotoGP: Bagnaia hat Zukunftsangst

Eisspeedway-GP 2019 wieder mit 5 Finalwochenenden

Von Manuel Wüst
In Heerenveen findet der finale Grand Prix statt

In Heerenveen findet der finale Grand Prix statt

Die FIM hat die Termine der Eisspeedway-Weltmeisterschaft 2019 veröffentlicht. Im Vergleich zum Vorjahr ergeben sich nur kleine Veränderungen, zwei von fünf Grands Prix sind in Deutschland.

Mit nur minimalen Neuerungen wurde der provisorische Kalender der Eisspeedway-WM 2019 veröffentlicht. Nach den Qualifikationsrunden wird der WM-Zirkus die ersten Grands Prix und das Team-WM-Finale erneut in Kasachstan und Russland bestreiten, ehe es in Deutschland und den Niederlanden um die letzten WM-Punkte geht und der Weltmeister ermittelt wird.

Die Qualifikationsrunde am zweiten Januar-Wochenende in Örnsköldsvik bleibt wie im Vorjahr im Terminkalender, während die zweite Qualifikationsrunde in Kauhajoki statt im 500 km nördlicher gelegenen Ylitornio gefahren wird. Die gravierendste Veränderung ergibt sich am ersten Finalwochenende. Anstelle von Astana wird nun wieder in Almaty gefahren, wo der Grand-Prix-Tross zuletzt 2017 Station machte. Nach dem zweiten Finalwochenende in Schadrinsk findet in Togliatti das Finale der Mannschaftsweltmeisterschaft statt, ehe es dann zu den letzten drei Finalrennen nach Berlin, Inzell und Heerenveen geht.

Im Zuge des Grand Prix in Berlin wird am 28. Februar die Deutsche Meisterschaft im Horst-Dohm-Eisstadion in der deutschen Hauptstadt ausgetragen.

Eisspeedway-Termine 2019:

12. Januar – WM-Qualirunde 1 Örnsköldsvik (Schweden)
12. Januar – WM-Qualirunde 2 Kauhajoki (Finnland)?

2./3. Februar –WM-Finale 1 Almaty (Kasachstan)
9./10. Februar – WM-Finale 2 Schadrinsk (Russland)
16./17. Februar – Team-WM-Finale Togliatti (Russland)
28. Februar – Deutsche Meisterschaft Berlin (Deutschland)

2./3. März – WM-Finale 3 Berlin (Deutschland)
16./17. März – WM-Finale 4 Inzell (Deutschland)
30./31. März – WM-Finale 5 Heerenveen (Niederlande)

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Dr. Helmut Marko: «Gesamtsituation ist positiv»

Von Dr. Helmut Marko
​Red Bull-Motorsportberater Dr. Helmut Marko blickt in seiner Kolumne für SPEEDWEEK.com auf den São Paulo-GP zurück und sagt, was passieren muss, damit Max Verstappen noch Titelchancen hat.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Mi. 19.11., 01:45, Hamburg 1
    car port
  • Mi. 19.11., 02:30, Hamburg 1
    car port
  • Mi. 19.11., 04:05, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Mi. 19.11., 04:35, Motorvision TV
    Gearing Up
  • Mi. 19.11., 05:05, Motorvision TV
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
  • Mi. 19.11., 05:35, Motorvision TV
    FastZone 2024
  • Mi. 19.11., 06:00, Motorvision TV
    Report
  • Mi. 19.11., 07:20, Motorvision TV
    Bike World
  • Mi. 19.11., 07:50, Motorvision TV
    Australian Motocross Championship
  • Mi. 19.11., 11:05, Motorvision TV
    Top Speed Classic
» zum TV-Programm
6.98 07100916 C1811212013 | 4