Formel 1: Verstappen von Ford beeindruckt

Formel-3-Europameisterschaft: Kalender steht fest

Von Otto Zuber
Formel-3-Europameisterschaft: Kalender steht fest

Formel-3-Europameisterschaft: Kalender steht fest

Auch 2016 werden die Nachwuchspiloten der FIA Formel-3-Europameisterschaft wieder auf den wichtigsten Rennstrecken des Kontinents ihre Rennen bestreiten.

Bei insgesamt zehn Veranstaltungen in sieben verschiedenen Ländern wird dann der Nachfolger des amtierenden Europameisters Felix Rosenqvist gesucht.

Die Saison startet Anfang April in Le Castellet. In Südfrankreich fährt die FIA Formel-3-Europameisterschaft ebenso zusammen mit der FIA WTCC wie drei Wochen später auf dem Hungaroring nahe Budapest. Mitte Mai folgt mit dem Grand Prix de Pau ein echter Klassiker im Formel-3-Kalender und bereits der zweite Auftritt des Jahres in Frankreich.

Mit dem Red Bull Ring in Österreich, dem Norisring in Nürnberg, dem niederländischen Zandvoort, Spa-Francorchamps und dem Nürburgring werden die Nachwuchsfahrer an Orte reisen, die sich bereits in 2015 bewährt haben. Anfang Oktober feiert Imola sein Comeback auf der europäischen Formel-3-Bühne, bevor das Finale traditionell in Hockenheim ausgetragen wird. Neben den beiden WTCC-Events ist die FIA Formel-3-Europameisterschaft fünfmal zusammen mit ihrem langjährigen Partner DTM unterwegs. In Imola teilen sich die Teams und Fahrer der stärksten Nachwuchsserie der Welt das Fahrerlager mit der FIA ETCC und in Spa-Francorchamps sind sie gemeinsam mit der Blancpain GT Serie am Start.

«Es ist uns wieder gelungen, einen attraktiven Kalender mit vielen aktuellen und ehemaligen Formel-1-Pisten zu erstellen», freut sich Walter Mertes, Geschäftsführer der Formel 3 Vermarktungs GmbH. «Ich denke, dass wir auch 2016 eine ausgewogene Mischung unterschiedlichster Strecken-Charakteristiken gefunden haben, auf denen der kommende Jahrgang der FIA Formel-3-Europameisterschaft sein Talent unter Beweis stellen kann.»

Die Termine für 2016 im Überblick:

03/04 – Paul Ricard (WTCC) / FRA
24/04 – Hungaroring (WTCC) / HUN
15/05 – Pau (F3 GP) / FRA
22/05 – Red Bull Ring – Spielberg (DTM) / AUT
26/06 – Norisring (DTM) / DEU
17/07 – Zandvoort (DTM) / NLD
30/07 – Spa-Francorchamps (Blancpain GT Series) / BEL
11/09 – Nürburgring (DTM) / DEU
02/10 – Imola (ETCC) / ITA
16/10 – Hockenheim (DTM) / DEU

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Es kam ganz anders: Die verrückte MotoGP-Saison 2025

Von Thomas Kuttruf
Alle MotoGP-Fans fieberten der Saison 2025 entgegen. Ein sensationeller Dreikampf mit Marc Marquez, Pecco Bagnaia und Jorge Martin war vorprogrammiert. Doch für zwei Piloten lief das Jahr komplett aus dem Ruder.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Do. 20.11., 14:30, Motorvision TV
    Gearing Up
  • Do. 20.11., 15:30, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Do. 20.11., 15:40, Anixe HD
    Anixe auf Rädern: Supercars & Tests und Trends
  • Do. 20.11., 16:20, Motorvision TV
    Australian Boat Racing
  • Do. 20.11., 17:45, Hamburg 1
    car port
  • Do. 20.11., 17:50, SPORT1+
    The Front Row
  • Do. 20.11., 18:00, ORF Sport+
    Formel 1 Motorhome
  • Do. 20.11., 18:20, SPORT1+
    The Front Row
  • Do. 20.11., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • Do. 20.11., 20:05, Motorvision TV
    Australian Motocross Championship
» zum TV-Programm
6.98 07100916 C2011054513 | 4