Formel 1: McLaren-Teamchef warnt

25 Autos für die FIA GT 2009

Von Christian Freyer
Die Zukunft steht schon vor der Tür

Die Zukunft steht schon vor der Tür

Mit 13 GT1, 11 GT2 und 1 G2 Teilnehmer trotzt die FIA der aktuellen wirtschaftlichen Krise.

Angesichts der aktuellen Lage zeigte man sich bei Serienpromoter SRO zufrieden angesichts des Nennergebnis von 25 Fahrzeugen. Allerdings sollte dabei bedacht werden, dass darin auch die sogenannten «race by race» Nennungen enthalten sind. Allein vier GT1 Teams haben auf dieser Basis genannt, da entweder das Budget noch nicht für die volle Saison steht oder gar noch keine Fahrer in Sicht sind. Zudem ist der neue Nissan GT-R dort drin enthalen, welcher nur bei vier Veranstaltungen zu sehen sein wird.

Jener Nissan sowie der von Matech GT Racing entwickelte Ford GT1 soll auch die Zukunft der FIA GT Weltmeisterschaft ab 2010 repräsentieren. Während Nissan den GT-R mit Hilfe von Gigawave Motorsport nur bei ausgewählten Rennen laufen lassen wird, geht Matech in die Vollen und kann mti VDS Racing (Bas Leinders / Renaud Kuppens) schon das erste Kundenteam vermelden. Beide Ford sollen die komplette Saison laufen. Die Paarung für das eigene Exemplar steht noch nicht fest, Stammfahrer Thomas Mutsch probierte den GT1 zumindest in Paul Ricard schon aus.

Auf GT1 nach bisherigem Reglement setzen die Gegner. Allen voran das Meisterteam Vitaphone Racing. Michael Bartels / Andrea Bertolini bleiben als Team bestehen, neu ist die Kombination Miguel Ramos / Alex Müller. Allerdings bleibt Vitaphone als Dreizack Einzelkämpfer. Der ursprünglich angekündigte MC12 von JMB Racing wird nicht kommen.

Je vier Corvette C6.R und Saleen S7R bilden die große amerikanische Fraktion der FIA GT. Die Speerspite im Vette-Lager bildern PK Carsport (Kumpen / Longin) und LAA (Maassen / Moreau). Bert Longin hat bei SRT angedockt und wird sich wohl mit Thomas Biagi ein Cockpit teilen. DKR Engineering aus Luxemburg sucht derzeit noch Piloten. KplusK Motorsport setzt wie berichtet auf Wendlinger / Sharp in einem der Saleen, Fullspeed Racing hat ebenfalls zwei Fahrzeuge besetzt, u.a. mit Lemeret / Orts und Hines / Monfardini.

Die GT2 hat ein Ferrari Übergewicht mit sieben 430 gegen vier Porsche 997 RSR. Dabei setzt BMS gleich auf beide Marken. Neben den beiden 430 GT2 (u.a. mit Kenneth Heyer) läuft auch ein Porsche unter der Flagge des Tochterteams Brixia Racing im Citation Cup.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Dettwiler-Unfall: Pressesperre und Falschmeldungen

Von Thomas Kuttruf
Im Interesse aller Athleten und Beteiligten sollte von offizieller Seite alles getan werden, um den schlimmen Unfall der Moto3-Piloten Noah Dettwiler und Jose Antonio Rueda in Sepang aufzuarbeiten.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Di. 04.11., 07:50, Motorvision TV
    King of the Roads
  • Di. 04.11., 07:55, Sky Cinema Classics SD
    Das verrückteste Auto der Welt
  • Di. 04.11., 08:30, SPORT1+
    NASCAR Cup Series
  • Di. 04.11., 10:25, Motorvision TV
    Made in ...
  • Di. 04.11., 10:50, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Di. 04.11., 11:00, Eurosport
    Motorsport: FIA-Langstrecken-WM
  • Di. 04.11., 11:45, Motorvision TV
    FastZone 2024
  • Di. 04.11., 12:15, Motorvision TV
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
  • Di. 04.11., 12:30, Eurosport 2
    Motorsport: 24-Stunden-Rennen von Le Mans
  • Di. 04.11., 15:05, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
» zum TV-Programm
6.98 07100916 C0411054513 | 4