Motocross: Trauer nach tödlichem Unfall

Die drei WEC-Österreicher: Wie geht es 2023 weiter?

Von Gerhard Kuntschik
Richard Lietz ist Porsche-Werkfahrer

Richard Lietz ist Porsche-Werkfahrer

Nach der Saison ist vor der Saison. Und da gibt es gewisse Anzeichen, wie es mit den bisher im WEC engagierten Österreichern Richard Lietz, René Binder und Ferdinand Habsburg weitergehen könnte.

Richard Lietz, mittlerweile 38 und seit 2007 (!) Porsche-Werkfahrer, wird ein solcher bleiben, wie Sportchef Thomas Laudenbach auf Nachfrage bestätigt. «Aber sein Einsatzplan ist noch nicht fixiert.» Immerhin kann der Ybbsitzer der Saison trotz der Enttäuschung von Bahrain und dem Versäumen des Monza-Rennens wegen einer Covid-Infektion auch Positives abgewinnen: Vierter Sieg in Le Mans, den muss man erst einmal schaffen.

Bei René Binder, heuer im Algarve-Pro-Team unterwegs, zeichnet sich ein WM-Abschied aus. Die Tendenz gehe in Richtung ELMS, war zu hören. Auch der Tiroler verließ den Bahrain International Circuit enttäuscht, da mit einer Strafe im Finish die Chance auf den Gesamtsieg der Pro-Am-Subklasse gegen AF Corse vergeben wurde. Aber auch beim 30-Jährigen zählt «der Klassensieg in Le Mans, den kann uns keiner mehr nehmen.»

Interessant wird es für Ferdinand Habsburg: Im Vorjahr LMP2-Meister und Le-Mans-Sieger mit WRT im WEC, ein Titel in der Asian Le Mans mit Algarve und heuer der ELMS-Titel mit Prema. Der in Salzburg geborene Kaiser-Urenkel (dessen Vater Karl in Bahrain interessierter Beobachter war) hat sehr viel erreicht und sich in zwei Jahren einen tollen Namen gemacht. Jetzt wird spekuliert: Die WRT-Zukunft ist die Arbeit für BMW (ab 2024), die Prema-Zukunft die mit Lamborghini (ebenfalls 2024 rennmäßig beginnend). Sowohl Lamborghini als auch BMW (noch mehr) hat einen Fahrerkader, der auf die Prototypeneinsätze «brennt». Wo bietet sich für Ferdinand eine Chance? Oder gar ganz woanders? «Warten wir ab, es gibt gute Gespräche», sagte der 25-Jährige. Das Lächeln war derart, dass man annehmen kann: Er wird ein attraktives Plätzchen finden.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Helmut Marko: Strafe hat Verstappen den Sieg gekostet

Von Dr. Helmut Marko
​Red Bull-Motorsportberater Dr. Helmut Marko spricht in seiner SPEEDWEEK.com-Kolumne über die Strafe von Max Verstappen im Saudi-Arabien-GP und über den spannenden WM-Kampf gegen McLaren.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Mi. 30.04., 11:00, Motorvision TV
    Nordschleife - Touristen in der "Grünen Hölle"
  • Mi. 30.04., 11:30, Motorvision TV
    On Tour
  • Mi. 30.04., 12:50, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Mi. 30.04., 14:00, Eurosport
    Motorradsport: 24-Stunden-Rennen von Le Mans
  • Mi. 30.04., 16:35, Motorvision TV
    FastZone 2024
  • Mi. 30.04., 17:05, Motorvision TV
    Bike World
  • Mi. 30.04., 17:30, Motorvision TV
    Gearing Up
  • Mi. 30.04., 18:00, Motorvision TV
    4x4 - Das Allrad-Magazin
  • Mi. 30.04., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • Mi. 30.04., 21:45, Hamburg 1
    car port
» zum TV-Programm
6.89 24030830 C3004054512 | 5