Tragödie: Tödlicher Unfall in Aragon

8h Bahrain: Finale der WEC im Fernsehen und Stream

Von Oliver Müller
Der Ferrari 499P beim Boxenstopp

Der Ferrari 499P beim Boxenstopp

Das letzte Saisonrennen der FIA WEC 2023 steht vor der Tür. Bei den 8h von Bahrain bilden zwölf Hypercars die Spitze. So kann die Rennaction im Fernsehen und im Live-Stream über Internet bzw. per App angeschaut werden.

Es kann losgehen: Am heutigen Samstag (4. November 2023) begeht die Sportwagen-WM (FIA WEC) das Saisonfinale 2023. In der Top-Klasse sind zwölf Hypercars am Start. Die beiden Crews von Toyota fighten noch um den Fahrer-WM-Titel und sind nach den Resultaten aus den Trainingssessions und der Qualifikation auch die Favoriten für das Rennen. Aber auch Porsche und Cadillac sind ganz dicht dran und könnten um die Podiumsplätze mitkämpfen. Bislang noch nicht auf Pace gekommen sind Ferrari und Peugeot. Insgesamt verspricht das Rennen natürlich einiges an Spannung.

Start der 8h Bahrain ist um 12:00 Uhr mitteleuropäischer Zeit. Das Rennende steht somit gegen 20:00 Uhr zu erwarten. Selbstverständlich kann man sich wieder am heimischen Bildschirm mit der Rennaction versorgen. Das sind Möglichkeiten dafür (alle Infos natürlich ohne Gewähr):

Fernsehen

Der Sender NITRO steigt um 18:45 Uhr in die Übertragung ein und bleibt bis 20:15 Uhr auf Sendung. Somit gibt es dort zumindest die Schlussphase zu sehen. Mehr Action zeigt der Pay-TV-Sender Eurosport2. Dort wird das Rennen von 11:26 bis 20:30 Uhr übertragen.

Stream

Auch im Live-Stream ist das Rennen zu sehen. Die Plattform Sport.de zeigt die Action aus Bahrain von 11:30 bis 20:30 Uhr - dort wird aber englisch kommentiert. Darüber hinaus gibt es noch zwei kostenpflichtige Stream-Möglichkeiten: Auf Discovery+ wird das Rennen zwischen 11:30 und 20:30 Uhr ebenfalls übertragen. Außerdem hat die FIA WEC eine eigene App, in der verschiedene Pakete gebucht werden können. Die App funktioniert in vielen (jedoch ausgewählten) Ländern. In der App wird englisch oder französisch kommentiert. Zusätzlich gibt es dort aber auch einige Onboard-Kameras aus den Fahrzeugen. Damit steht einem motorsportlichen Samstag eigentlich nichts mehr im Wege.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Dr. Helmut Marko: «Wir schreiben den Titel nicht ab»

Von Dr. Helmut Marko
​Red Bull-Motorsportberater Dr. Helmut Marko blickt in seiner Kolumne für SPEEDWEEK.com auf die Rennen von Österreich und England zurück und blickt optimistisch auf den kommenden Belgien-GP.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Di. 22.07., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • Di. 22.07., 19:30, Motorvision TV
    Motorradsport: FIM Superenduro World Championship
  • Di. 22.07., 20:00, Motorvision TV
    Superbike: Australian Championship
  • Di. 22.07., 20:55, Motorvision TV
    Bike World
  • Di. 22.07., 21:25, Motorvision TV
    FastZone 2024
  • Di. 22.07., 23:00, ORF Sport+
    WRT & Le Mans - 24 Stunden von Spa
  • Di. 22.07., 23:30, ORF Sport+
    Motorsport: Retro Car Racing - Le Mans Classic
  • Mi. 23.07., 01:45, Hamburg 1
    car port
  • Mi. 23.07., 02:30, Hamburg 1
    car port
  • Mi. 23.07., 03:40, Motorvision TV
    Top Speed Classic
» zum TV-Programm
6.95 02071959 C2207054529 | 5