MotoGP: Yamaha reagiert auf Quartararo-Kritik

Cadillac bestätigt Fahrer-Trios für die FIA WEC 2025

Von Oliver Müller
So sieht der Cadillac V-Series.R 2025 in der WEC aus

So sieht der Cadillac V-Series.R 2025 in der WEC aus

Will Stevens, Jenson Button, Norman Nato, Earl Bamber, Alex Lynn und Sébastien Bourdais standen bereits seit geraumer Zeit als Piloten für Cadillac in der WEC 2025 fest. In dieser Kombination treten sie in den Rennen an.

Wenn am 28. Februar die Saison 2025 der FIA WEC in Katar beginnt, ist natürlich auch wieder Cadillac mit dabei. Und diesmal sogar mit zwei V-Series.R. (Diesbezüglich gab es in der FIA WEC für 2025 bekanntlich ja eine Regeländerung.) Das Programm mit zwei Autos wird dann vom britischen Jota Team gestemmt, das unter der Nennung Cadillac Hertz Team Jota die beiden Hypercars betreut.

Gefahren werden die beiden V-Series.R von sechs Piloten. Das sind zunächst Will Stevens, Jenson Button und Norman Nato, die alle Drei in der Vergangenheit bereits den Porsche 963 von Jota pilotiert haben. Dazu kommen noch Earl Bamber, Alex Lynn und Sébastien Bourdais, die schon zuvor zum offiziellen Cadillac-Programm gehörten. Die genaue Zusammensetzung der beiden Fahrzeug-Crews stand bislang aber noch nicht fest.

Nun hat das Cadillac Hertz Team Jota jedoch die Paarungen finalisiert - und tatsächlich wurden die Crews (im Vergleich zu ihrer bisherigen Rennfahrer-Herkunft) etwas gemischt. So fährt Alex Lynn einen V-Series.R mit Norman Nato und Will Stevens. Das zweite Auto pilotieren folglich Earl Bamber, Sébastien Bourdais und Jenson Button.

«Wir sind stolz darauf, dass die Chemie nicht nur zwischen den Fahrern, sondern im gesamten Team stimmt», erklärt David Clark (Mitbegründer des Cadillac Hertz Team Jota). «Es gibt keinen Einzelnen, der wichtiger ist als der Rest. Jeder hat seine Rolle zu spielen und die Schaffung der richtigen Dynamik, in der jeder sein Bestes geben kann, ist für unseren Erfolg auf der Strecke von entscheidender Bedeutung. Bei den Vorsaisontests konnten wir bereits beobachten, wie sich zwischen unseren Fahrern und ihren Crews ein unglaublicher Teamgeist entwickelt hat. Das ist äußerst ermutigend»

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Es kam ganz anders: Die verrückte MotoGP-Saison 2025

Von Thomas Kuttruf
Alle MotoGP-Fans fieberten der Saison 2025 entgegen. Ein sensationeller Dreikampf mit Marc Marquez, Pecco Bagnaia und Jorge Martin war vorprogrammiert. Doch für zwei Piloten lief das Jahr komplett aus dem Ruder.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Fr. 21.11., 07:45, Motorvision TV
    Australian Motocross Championship
  • Fr. 21.11., 10:15, Hamburg 1
    car port
  • Fr. 21.11., 10:55, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Fr. 21.11., 11:25, Motorvision TV
    Car History
  • Fr. 21.11., 11:50, Motorvision TV
    FastZone
  • Fr. 21.11., 12:20, Motorvision TV
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
  • Fr. 21.11., 14:15, Motorvision TV
    Gearing Up
  • Fr. 21.11., 15:15, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Fr. 21.11., 15:40, Anixe HD
    Anixe auf Rädern: Supercars & Tests und Trends
  • Fr. 21.11., 16:15, RBB Fernsehen
    In aller Freundschaft - Die jungen Ärzte
» zum TV-Programm
6.98 07100916 C2111054512 | 5