Tragödie in Cremona: Tödlicher Unfall

Toyota zeigt den TS050 Hybrid für die FIA WEC

Von Oliver Müller
Der neue Toyota TS050 Hybrid samt Piloten

Der neue Toyota TS050 Hybrid samt Piloten

Mit dem brandneuen TS050 Hybrid wollen die Japaner von Toyota wieder nach dem Titel in der Sportwagen-WM (FIA WEC) greifen. Ausserdem soll erstmals der Sieg bei den 24 Stunden von Le Mans eingefahren werden.

Im Rahmen einer Pressekonferenz präsentierte Toyota heute auf dem Circuit Paul Ricard in Le Castellet seine neue Waffe für die Sportwagen-WM (FIA WEC). Mit dem von einem 2,4-Liter-V6-Biturbomotor mit Benzin-Direkteinspritzung (ca. 500 PS) angetriebenen Wagen, wollen die Japaner die schlechte Saison 2015 vergessen machen und wieder zur Konkurrenz von Audi und Porsche aufschliessen.

Neben dem neu entwickelten Turbomotor wurde auch das Hybrid-System (ebenfalls ca. 500 PS) elementar überarbeitet. Anstatt von Super-Kondensatoren wird die Elektro-Power ab nun (genauso wie bei den Wettbewerbern) in Lithium-Ionen-Batterien gespeichert. Ausserdem steigt man in die 8MJ-Unterklasse des LMP1-Reglements auf. «Mit dem Super-Kondensator hätten wir die 8MJ (Megajoule) nur mit erheblichem Gewichtszuwachs erreicht», erklärte Team Direktor Rob Leupen gegenüber SPEEDWEEK.com.

Im Gegensatz zum Chassis, welches bei TMG in Köln-Marsdorf entsteht, wird der komplette Antriebsstrang bei Toyota in Japan (im Technikzentrum Higashi-Fuji) hergestellt. Und der ist als Komplett-Paket um einige Kilogramm schwerer, als noch in den vergangenen (Saugmotor-)Jahren. Ein Turbomotor soll für das derzeitige Reglement, das die Durchflussmengen von Treibstoffen reglementiert, jedoch besser geeignet sein.
Weiterhin gleich bleibt die Art und Weise, wie die Hybrid-Power generiert wird. Wie in der Vergangenheit setzt Toyota dabei auf zwei KER-Systeme (an Vorder- und Hinterachse), sprich auf die Rekuperation von Bremsenergie.

Um das neue Antriebskonzept im Wagen unter zu bekommen, wurde ein völlig neues Chassis entwickelt. «Eigentlich ist im Vergleich zum TS040 Hybrid kein Bauteil gleich geblieben», erklärt Pascal Vasselon, der Technische Direktor. «Es gibt grosse Unterschiede zum bisherigen aerodynamischen Konzept, vor allem die Stirnfläche des Autos weist drastische Veränderungen auf.» Insgesamt kann Toyota mit dem TS050 Hybrid bereits auf eine erfolgreiche Testarbeit zurück schauen. So wurden nicht weniger als 22.000 km gefahren.

Auch auf Fahrerseite gibt es bei Toyota in der FIA WEC eine Neuerung. Ex-Formel-1-Fahrer Kamui Kobayashi ersetzt den im letzten Herbst zurückgetretenen Österreicher Alex Wurz. Er fährt an der Seite von Stéphane Sarrazin und Mike Conway. Im anderen TS050 Hybrid sitzen Anthony Davidson, Sébastien Buemi und Kazuki Nakajima.

Beim offiziellen FIA-WEC-Test (Prologue genannt) in Le Castellet Ende dieser Woche (25./26. März) tritt Toyota lediglich mit einem Wagen an. Grund ist gemäss Rob Leupen das Einsparen von Testtagen. Denn 2016 sind in der LMP1 nur noch 43 Fahrzeug-Tage erlaubt. Saisonauftakt ist dann bei den 6 Stunden von Silverstone am 17. April.

Siehe auch

Marquez-Brüder: Barcelona-Sieg als Wendepunkt?

Von Michael Scott
Im MotoGP-Grand-Prix in Barcelona konnte Alex Marquez Bruder Marc überflügeln und einen Meilenstein erreichen. SPEEDWEEK.com-Kolumnist Michael Scott fragt sich, ob das ein Wendepunkt sein könnte.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Di. 16.09., 18:40, Motorvision TV
    FIM Sidecarcross World Championship
  • Di. 16.09., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • Di. 16.09., 19:35, Motorvision TV
    Motorradsport: FIM Superenduro World Championship
  • Di. 16.09., 20:05, Motorvision TV
    Australian Motocross Championship
  • Di. 16.09., 21:05, Motorvision TV
    Gearing Up
  • Di. 16.09., 22:45, Motorvision TV
    Bike World
  • Mi. 17.09., 00:35, Motorvision TV
    Australian Motocross Championship
  • Mi. 17.09., 01:45, Hamburg 1
    car port
  • Mi. 17.09., 02:30, Hamburg 1
    car port
  • Mi. 17.09., 04:05, Motorvision TV
    Top Speed Classic
» zum TV-Programm
6.96 13091925 C1609054512 | 5