Formel 1: Adrian Neweys Prognose für 2026

Valtteri Bottas: «Wir sprechen Probleme direkt an»

Von Vanessa Georgoulas
Valtteri Bottas: «Es heisst immer, ich wäre sehr pünktlich»

Valtteri Bottas: «Es heisst immer, ich wäre sehr pünktlich»

«Ich bin der Formel-1-Pilot mit den meisten Punkten ohne Sieg», weiss Mercedes-Neuzugang Valtteri Bottas. Entsprechend gross ist der Siegeswille des Nachfolgers von Weltmeister Nico Rosberg.

77 GP-Starts hat Valtteri Bottas in seiner bisherigen Formel-1-Karriere bestritten. Dabei sammelte der Finne in den Farben von Williams insgesamt 411 WM-Punkte. Neun Mal stand er auf dem Podest, allerdings noch nie auf dem obersten Treppchen. Der 27-Jährige wartet noch immer auf seinen ersten GP-Sieg.

Mit dem Wechsel ins Mercedes-Cockpit rückt dieser nun in greifbare Nähe, wie Bottas selbst weiss. Der Nachfolger von Weltmeister Nico Rosberg erklärt im Gespräch mit den Kollegen von «Bild.de» denn auch kämpferisch: «Ich bin der Formel-1-Pilot mit den meisten Punkten ohne Sieg. Nette Statistik, aber das will ich schnellstmöglich ändern.»

Deshalb hat er sich auch gewissenhaft auf die neue Saison vorbereitet, beteuert Bottas, der sich nicht nur darauf beschränkt hat, seine Fitness zu optimieren. «Ich habe auch viel Zeit in der Mercedes-Fabrik in Brackley mit dem Team und meinen Ingenieuren verbracht», erzählt er, und scherzt: «Pokale stemmen gehörte nicht dazu.»

Bottas weiss: «Um Trophäen zu stemmen, muss ich erst mal hart arbeiten. Das ist der beste Weg, sich auf Siege vorzubereiten.» Und er betont: «Feiern darf man nicht trainieren.»

Dass er jetzt für ein deutsches Team fährt, ist für den Rennfahrer aus Nastola nichts Neues. Schliesslich war er schon zu Formel-Renault-Zeiten für das deutsche Motopark-Team unterwegs. «Ich habe diese Zeit sehr genossen», sagt er rückblickend. «Damals war ich viel in Deutschland.» Und er schwärmt: «Ich mag diese deutsche Denkweise, an alles mit Ordnung heranzugehen.»

Er selbst habe auch deutsche Tugenden, erklärt Bottas: «Wie gesagt, ich mag diese deutsche Ordnung. Ausserdem heisst es immer, ich wäre sehr pünktlich. Da unterscheiden sich die Finnen und die Deutschen kaum, glaube ich.» Und wo liegen seiner Meinung nach die Unterschiede? «Ich glaube, Finnen sind stiller und mehr in sich gekehrt. Dafür sprechen wir Probleme gerne direkt an und sagen sofort, wenn uns etwas nicht passt.»

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Dettwiler-Unfall: Pressesperre und Falschmeldungen

Von Thomas Kuttruf
Im Interesse aller Athleten und Beteiligten sollte von offizieller Seite alles getan werden, um den schlimmen Unfall der Moto3-Piloten Noah Dettwiler und Jose Antonio Rueda in Sepang aufzuarbeiten.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Di. 04.11., 00:00, Eurosport 2
    Motorsport: 24-Stunden-Rennen von Le Mans
  • Di. 04.11., 01:45, Hamburg 1
    car port
  • Di. 04.11., 03:30, Motorvision TV
    Super Cars
  • Di. 04.11., 03:45, Hamburg 1
    car port
  • Di. 04.11., 04:05, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Di. 04.11., 04:30, Motorvision TV
    Gearing Up
  • Di. 04.11., 05:00, Motorvision TV
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
  • Di. 04.11., 05:00, Eurosport 2
    Motorsport: FIA-Langstrecken-WM
  • Di. 04.11., 05:15, Hamburg 1
    car port
  • Di. 04.11., 05:30, Motorvision TV
    FastZone 2024
» zum TV-Programm
6.98 07100916 C0311212013 | 5