MotoGP: Rückkehr von Alex Marquez ungewiss

Eric Boullier: «McLaren-Krise trifft Alonso härter»

Von Otto Zuber
Eric Boullier ist überzeugt: Fernando Alonso trifft die McLaren-Krise schlimmer als Vandoorne

Eric Boullier ist überzeugt: Fernando Alonso trifft die McLaren-Krise schlimmer als Vandoorne

McLaren-Renndirektor Eric Boullier ist überzeugt, dass die aktuelle Formkrise seines Rennstalls Routinier Fernando Alonso härter trifft als den talentierten Formel-1-Neuling Stoffel Vandoorne.

Nicht nur Fernando Alonso leidet unter der aktuellen Formkrise, in der sich McLaren-Honda in diesem Jahr befindet. Auch Formel-1-Aufsteiger Stoffel Vandoorne muss mit den Zicken des neuen McLaren-Renners zurecht kommen, die vor allem die Honda-Antriebseinheit im Heck des MCL32 verursacht.

Während der zweitfache Champion seinem Unmut über die aktuelle Situation lauthals und mit immer neuen Klagen Luft macht, hält sich der Junior im Team vornehm zurück und diktiert stattdessen Durchhalteparolen in die Mikrofone und Diktiergeräte der Journalistenschar. Der 25-Jährige hat aus gutem Grund mehr Geduld als sein prominenter Nebenmann, betonte Eric Boullier nach dem Bahrain-Test, der im Anschluss an den dritten WM-Lauf in der Wüste stattgefunden hat.

Und das nicht nur, weil Vandoorne am zweiten Testtag auf dem Bahrain International Circuit erstmals einen sorgenlosen Tag im Cockpit des MCL32 erlebt hatte. Das McLaren-Eigengewächs habe auch die Zeit auf seiner Seite, erklärte Boullier, der deshalb zum Schluss kommt: «Ich würde sagen, dass es für Fernando schlimmer ist, denn Stoffel ist noch jung und hat noch so viel zu lernen. Er hat sich langfristig an McLaren gebunden und ist sich deshalb der Unterstützung des Teams sicher. Darum kann er ehrlich gesagt auch etwas abwarten.»

Dass der schnelle Belgier endlich einen störungsfreien Tag erlebt hat, freut den Franzosen besonders: «Wenn man sich alle bisherigen Sessions anschaut, dann sieht man, dass er viele Probleme mit dem Auto hatte und nie in der Lage war, das Beste aus seinem Auto zu holen.»

«Natürlich ist so ein Tag, wie der zweite Testtag in Bahrain unbezahlbar. Stoffel konnte 81 Runden drehen und hat dabei viel gelernt. Wir haben auch einige Vergleichsfahrten durchgeführt, damit er den Unterschied zwischen den verschiedenen Abstimmungen deutlich spüren konnte. Was die Erfahrung angeht, ist das natürlich zehn Mal nützlicher als alles andere», fügte Boullier stolz an.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

F1 The Movie mit Brad Pitt: Sieger oder Verlierer?

Von Mathias Brunner
​F1 The Movie hat Weltpremiere gehabt in New York, ab 27. Juni ist der Film in den Kinos zu sehen, auch im IMAX-Format. Wir sagen, was an «Top Gun» auf vier Rädern funktioniert – und was leider nicht.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Di. 01.07., 11:00, Motorvision TV
    On Tour
  • Di. 01.07., 12:25, Motorvision TV
    US Pro Pulling
  • Di. 01.07., 12:35, Spiegel TV Wissen
    Miniatur Wunderland XXL
  • Di. 01.07., 12:50, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Di. 01.07., 14:00, DF1
    Zeitlos
  • Di. 01.07., 15:30, Motorvision TV
    Extreme E Highlights
  • Di. 01.07., 16:00, SPORT1+
    NASCAR Cup Series
  • Di. 01.07., 16:25, Motorvision TV
    King of the Roads
  • Di. 01.07., 16:45, BR-alpha
    Der Süden der Toskana: Von San Gimignano zur Maremma
  • Di. 01.07., 17:15, Motorvision TV
    Superbike: Australian Championship
» zum TV-Programm
6.94 25061324 C0107054515 | 4