Moto3: Noah Dettwiler ist wach

Salo: Gibt für Ferrari keinen Besseren als Räikkönen

Von Andreas Reiners
Kimi Räikkönen

Kimi Räikkönen

Seit einer gefühlten Ewigkeit wird Kimi Räikkönen bei Ferrari mit einem Einjahresvertrag ausgestattet. Geht das «Spielchen» 2018 weiter?

Kimi Räikkönen kennt die Gerüchte zur Genüge. Seit er 2014 zu Ferrari zurückkehrte, heißt es jedes Jahr: Das war es für den «Iceman», die Scuderia wird einen anderen Fahrer holen, der den Finnen ersetzt. Die Einjahresverträge für den 37-Jährigen machen es möglich. Allerdings sitzt Räikkönen immer noch im roten Renner aus Maranello.

Auch 2018? Immerhin ließ er zuletzt einen deutlichen Aufwärtstrend erkennen, holte erstmals seit 2008 die Pole Position. Im Rennen verlor er durch die Strategie den Sieg, bewies aber einmal mehr, dass er auch im etwas höheren Alter (für einen Formel-1-Fahrer) ein verlässlicher Pilot ist, der noch ganz vorne mitmischen kann.

Hinzu kommt noch eine andere Tatsache: Räikkönen und sein Teamkollege Sebastian Vettel sind Freunde. «Ferrari wird sicherlich den Fakt berücksichtigen, dass Sebastian Vettel und Kimi Räikkönen weiterhin bestens miteinander auskommen», sagte dann auch der 110fache GP-Teilnehmer Mika Salo der finnischen Zeitung Ilta Sanomat.

Salo, der nicht nur als TV-Experte arbeitet, sondern regelmäßig auch das FIA-Rennkommissar, glaubt sogar, dass es schlicht keine Alternative zu Räikkönen gibt. «Ich glaube nicht, dass es im Moment verfügbare Kandidaten gibt, die einen besseren Job machen können als Räikkönen», so Salo.

Vettel reist als WM-Leader mit 129 Punkten zum anstehenden siebten Saisonrennen nach Kanada, es folgen im Zwischenklassement Lewis Hamilton (104), Valtteri Bottas (75), erst dann Kimi Räikkönen (67).

Trotzdem glaubt Salo, dass für Räikkönen möglicherweise noch etwas geht. «Kimi war Zweiter in Monaco, aber er ist nah an Vettel dran. Vettel hat natürlich eine Menge Punkte Vorsprung, aber wenn Kimi ein paar Siege einfahren kann, könnte das die Situation komplett ändern», sagte der 50-Jährige.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Dettwiler-Unfall: Pressesperre und Falschmeldungen

Von Thomas Kuttruf
Im Interesse aller Athleten und Beteiligten sollte von offizieller Seite alles getan werden, um den schlimmen Unfall der Moto3-Piloten Noah Dettwiler und Jose Antonio Rueda in Sepang aufzuarbeiten.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Sa. 01.11., 16:30, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Sa. 01.11., 17:20, Motorvision TV
    All Wheel Drive Safari Challenge
  • Sa. 01.11., 17:40, ORF Sport+
    Motorsport: European Le Mans Series
  • Sa. 01.11., 17:45, Motorvision TV
    EMX Quad European Championship
  • Sa. 01.11., 18:00, Das Erste
    Sportschau
  • Sa. 01.11., 18:15, Motorvision TV
    US Pro Pulling
  • Sa. 01.11., 18:40, Motorvision TV
    Icelandic Formula Off-Road
  • Sa. 01.11., 19:05, Motorvision TV
    Legends Cars National Championship
  • Sa. 01.11., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • Sa. 01.11., 20:00, Motorvision TV
    UK Rally Show
» zum TV-Programm
6.98 07100916 C0111054513 | 11