MotoGP: Starkes Test-Debüt von Toprak

Hamilton: Crash-Stichelei gegen Sebastian Vettel

Von Andreas Reiners
Lewis Hamilton

Lewis Hamilton

Lewis Hamilton wehrte sich beim Malaysia-GP nicht groß gegen Max Verstappens Überholmanöver. Eine weise Entscheidung, wie er findet. Und ein wenig gegen Sebastian Vettels Crash-Strähne stichelt.

Als Max Verstappen früh im Malaysia-GP seinen Angriff auf Lewis Hamilton startete, wehrte sich der Mercedes-Mann nicht. Später, im Aufenthaltsraum kurz vor der Podiumszeremonie, sagte der Brite zum Rennsieger Verstappen: «Ich hätte dir auch die Tür zumachen können.» Der Niederländer entgegnete: «Du hattest aber etwas zu verlieren.»

Genau so sah es Hamiton auch. «Ich musste eine Entscheidung treffen, nicht gegen ihn zu kämpfen und einen Crash zu riskieren, denn er wäre bis ans Limit gegangen, schließlich hat er nichts zu verlieren. Ich schon», sagte der Brite Sky Sports. «Also habe ich es ihm nicht zu schwer gemacht.»

Denn Hamilton weiß: Im Titelkampf kommt es inzwischen auf Kleinigkeiten an. Auf Entscheidungen in Sekundenbruchteilen. Und auf das Auto. «Die Zuverlässigkeit kommt ebenso ins Spiel wie Fahrfehler. Wir haben zuletzt ein paar von Sebastian gesehen», merkte der 32-Jährige mit einem kleinen Seitenhieb in Richtung Vettel an.

Dabei meinte er den Startcrash von Singapur, von dem Hamilton profitierte und das Rennen gewann. Und die kuriose Kollision mit Williams-Pilot Lance Stroll in der Auslaufrunde des Malaysia-GP, als er sich seinen Ferrari demolierte. Man muss aber sicher dazu sagen, dass die Rennleitung beide Zwischenfälle als Rennunfälle wertete. Wobei man die Frage stellen kann, ob Vettel vor allem in Singapur nicht zu viel Risiko einging.

«All diese Dinge kommen ins Spiel. Ich versuche nur, clevere Entscheidungen auf der Strecke zu treffen», sagte Hamilton und unkte, dass der Crash mit Stroll einen Getriebeschaden bei Vettel zur Folge haben könnte. Und damit eine Strafversetzung um fünf Plätze. Doch das Thema ist zum Glück erledigt. Ferrari hat am Mittwoch grünes Licht gegeben, das Getriebe ist in Japan einsatzbereit.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Dr. Helmut Marko: «Gesamtsituation ist positiv»

Von Dr. Helmut Marko
​Red Bull-Motorsportberater Dr. Helmut Marko blickt in seiner Kolumne für SPEEDWEEK.com auf den São Paulo-GP zurück und sagt, was passieren muss, damit Max Verstappen noch Titelchancen hat.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Do. 20.11., 00:35, Motorvision TV
    Car History
  • Do. 20.11., 01:15, ServusTV
    Formel 1: Großer Preis von Las Vegas
  • Do. 20.11., 01:45, Hamburg 1
    car port
  • Do. 20.11., 03:45, Hamburg 1
    car port
  • Do. 20.11., 03:50, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Do. 20.11., 04:40, Motorvision TV
    Gearing Up
  • Do. 20.11., 04:40, SPORT1+
    The Front Row
  • Do. 20.11., 05:05, SPORT1+
    The Front Row
  • Do. 20.11., 05:10, Motorvision TV
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
  • Do. 20.11., 05:15, Hamburg 1
    car port
» zum TV-Programm
6.98 07100916 C2011054513 | 5