Max Verstappen zweifelt Ricciardos Entscheidung an

Von Vanessa Georgoulas
Max Verstappen

Max Verstappen

Für Red Bull Racing-Star Max Verstappen kam die Entscheidung von Daniel Ricciardo, das Team nach dieser Saison zu verlassen, überraschend. Er bezweifelt, dass der Australier die richtige Wahl getroffen hat.

Daniel Ricciardo hat nach bald fünf Jahren mit Red Bull Racing genug: Der Australier ist zum Schluss gekommen, dass die Zeit reif ist für einen Wandel. Deshalb hat er sich entschieden, das frühere Weltmeisterteam aus Milton Keynes in Richtung Renault-Werksteam zu verlassen. Er hat einen Zweijahresvertrag mit den Franzosen unterschrieben und damit viele überrascht – auch in den eigenen Reihen.

So erklärte etwa auch Max Verstappen im Fahrerlager von Belgien: «Es war schon etwas überraschend, dass er geht.» Zumal er bei seinem Teamkollegen keine Anzeichen von Verdruss erkennen konnte, den Ricciardo als Grund für seinen Wunsch nach einem Tapetenwechsel angegeben hatte. «Ich denke, jeder hat Momente in seiner Karriere, in der er frustriert oder unglücklich mit der aktuellen Situation ist.»

«Jeder hier will Rennsiege einfahren und um den WM-Titel mitkämpfen. Doch manchmal muss man geduldig sein und hart arbeiten, um das hinzubekommen. Denn man muss alles richtig hinbekommen, um das zu schaffen», weiss der 20-Jährige, der auch kämpferisch anfügte: «Ich denke, genau daran arbeitet Red Bull Racing derzeit und ich bin zuversichtlich, dass sie ein Auto bauen können, das in der Lage ist, jedes Rennen zu gewinnen.»

Und der Niederländer wagte es auch, die Wahl seines bisherigen Teamkollegen anzuzweifeln. «Was den Tapetenwechsel angeht, den er will: Ich bin mir nicht sicher, ob dies das richtige Umfeld für ihn ist», kritisierte der ehrgeizige Formel-1-Star. Und er stellte klar, dass es in seinem Team keinen Nummer-1-Fahrer gibt, auch wenn er 2019 mit Toro Rosso-Aufsteiger Pierre Gasly einen weitaus unerfahreneren Teamkollegen an seine Seite bekommen wird.

«Wir wurden bei Red Bull Racing immer gleich behandelt und ich glaube auch nicht, dass ich nun die Leader-Rolle übernehmen werde. Ich werde einfach versuchen, den bestmöglichen Job für mein Team und mich selbst zu machen. Es stimmt schon, ich habe mehr Erfahrung als Pierre. Aber ich werde einfach versuchen müssen, dies zu meinem Vorteil einzusetzen.»

Siehe auch

Kommentare

Bitte melden Sie sich an, um einen Kommentar zu schreiben.

Nach Bahrain-GP: Wer soll Max Verstappen schlagen?

Mathias Brunner
​Das erste von 23 Rennen 2023 ist gefahren, und die neue Saison hat so begonnen, wie die alte geendet hatte – mit einem Sieg von Weltmeister Max Verstappen. Die Konkurrenz von Red Bull Racing hat viel Arbeit.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Di.. 21.03., 17:45, Motorvision TV
    FIM Superenduro World Championship 2023
  • Di.. 21.03., 18:10, Motorvision TV
    FIM X-Trial World Championship 2022
  • Di.. 21.03., 19:05, Motorvision TV
    Isle of Man Tourist Trophy 2022
  • Di.. 21.03., 19:15, ServusTV Österreich
    Servus Sport aktuell
  • Di.. 21.03., 20:00, Eurosport
    Motorsport: FIA-Langstrecken-WM
  • Di.. 21.03., 20:00, Motorvision TV
    Legend National Cars Championship 2022
  • Di.. 21.03., 21:55, Motorvision TV
    Gearing Up 2022
  • Di.. 21.03., 22:25, Motorvision TV
    Extreme E: Electric Odissey 2022
  • Di.. 21.03., 22:55, Motorvision TV
    Bike World 2022
  • Di.. 21.03., 23:45, Hamburg 1
    car port
» zum TV-Programm
12