MotoGP: Marc Marquez gewinnt Sprint

Cyril Abiteboul (Renault) verhöhnt Honda: «Ein Witz»

Von Mathias Brunner
Cyril Abiteboul

Cyril Abiteboul

​Renault-Teamchef Cyril Abiteboul spricht über die Gründe, wieso Daniel Ricciardo 2019 einen französischen Renner lenken will und keinen Red Bull Racing-Honda. Seine Worte klingen abschätzig.

Red Bull Racing fährt in der kommenden Saison mit Honda-Motoren, nach zwölf Jahren geht das Bündnis mit Renault zu Ende. Red-Bull-Rennchef Dr. Helmut Marko und RBR-Teamchef Christian Horner sind überzeugt davon, dass Honda ein schlafender Formel-1-Riese ist, der langsam erwacht und für die Zukunft gewaltiges Erfolgspotenzial bietet. Renault-Teamchef Cyril Abiteboul ist davon nicht überzeugt. Um genau zu sein, glaubt der Pariser, dass der RBR-Wechsel von Renault zu Honda einer der Gründe für Ricciardo war, das Team zu verlassen.

Abiteboul meint: «Ich glaube nicht, dass Daniel daran glaubt, wie perfekt Honda ist. Die ganze Darstellung ist auch Renault gegenüber unfair. Ich glaube durchaus, dass Honda Fortschritte macht, aber die ganze Kommunikation von Toro Rosso mit Honda, wo doch die Japaner schon elf oder zwölf Motoren einsetzen mussten, die ist frei gesagt ein Witz, das beeindruckt mich nicht die Bohne.»

«Wenn die damit einen Kerl wie Pierre Gasly beeinflussen können, dann kann ich das verstehen. Aber bei einem Daniel Ricciardo geht das nicht, und das respektiere ich.»

Abiteboul dementiert, dass die Verpflichtung von Ricciardo eine Retourkutsche von Renault gegen Red Bull sei, wo doch die Weltmeister aus Milton Keynes den französischen Motorenpartner wiederholt an den Pranger gestellt haben. Abiteboul: «Kritik an uns hatte mit der Fahrerfrage nichts zu tun. Wir ticken nicht so. In der Formel 1 stehtst du immer in einem Konkurrenzkampf gegen andere Rennställe – Techniker, Sponsoren, einen Platz in der WM, Fahrer, alles Erdenkliche.»

«Wir sind extrem ehrlich und offen, wir haben die Fakten immer auf den Tisch gelegt. Daniel Ricciardo kannte unser Angebot, was die finanziellen Bedingungen angeht, aber auch was die technischen Möglichkeiten betrifft. Uns ist klar, was wir noch alles machen müssen. Wir wissen, dass wir noch nicht auf dem Niveau von Red Bull Racing fahren, auch 2019 wird das nicht passieren. Ricciardo weiss das.»

Aber Honda ist nicht das einzige Motorsorgenkind: Daniel Ricciardo musste nach einer Installationsrunde den grössten Teil des ersten Freitagtrainings zuschauen. Wegen eines Problems mit jenem Motor, den er 2019 als Werksfahrer im Heck haben wird – Renault.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Ferrari und Lewis Hamilton: Schweigen ist Gold

Von Mathias Brunner
​Ferrari, das ist die erfolgreichste Seifenoper der Formel 1, von Himmel hoch jauchzend bis zu Tode betrübt. Und keiner kann Drama besser als Lewis Hamilton. Mit absehbaren Konsequenzen.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Sa. 16.08., 21:05, ORF 3
    Niki Nationale - Ein Leben in der Pole-Position
  • Sa. 16.08., 21:45, Motorvision TV
    Tour European Rally
  • Sa. 16.08., 22:00, Eurosport 2
    Motorradsport: FIM-Langstrecken-WM
  • Sa. 16.08., 22:00, ORF 3
    Jochen Rindt - Der Weltmeister aus Graz
  • Sa. 16.08., 22:15, Motorvision TV
    Rallye: Africa Eco Race
  • Sa. 16.08., 22:40, Motorvision TV
    Rallye: Britische Meisterschaft
  • Sa. 16.08., 23:40, Motorvision TV
    Rallye: Belgische Meisterschaft
  • So. 17.08., 00:15, Hamburg 1
    car port
  • So. 17.08., 02:15, DF1
    MotoGP: Großer Preis von Österreich
  • So. 17.08., 02:40, Motorvision TV
    IMSA Sportscar Championship
» zum TV-Programm
6.95 02071959 C1608212013 | 4