MotoGP: Rückkehr von Alex Marquez ungewiss

Max Verstappen: Steilkurven-Action im Formel-1-Renner

Von Vanessa Georgoulas
Max Verstappen durfte schon vor dem Start des GP-Wochenendes in Suzuka Gas geben: Der WM-Vierte wagte sich im RB7 von 2011 in Utsunomiya in die Steilkurven und rückte auch im Honda RA272 von 1965 aus.

Anlässlich des anstehenden Heimrennens von Honda stattete Red Bull Racing-Star Max Verstappen dem Forschungs- und Entwicklungszentrum des japanischen Motorenpartners in Utsunomiya einen Besuch ab. Der Niederländer nutzte dabei die Gelegenheit, um sich auf der Teststrecke im RB7 auszutoben, in dem Sebastian Vettel 2011 dank elf Saisonsiegen den WM-Titel holte.

Verstappen wagte sich im RB7 sogar in die Steilkurven der Honda-Teststrecke, und hatte sichtlich Spass dabei. Der GP-Star, der am 30. September seinen 22. Geburtstag gefeiert hat, rückte auch im Honda RA272 von 1965 aus und übergab das Steuer anschliessend Takuma Sato. Der japanische GP-Veteran und Indy-500-Sieger von 2017 hatte genauso viel Freude an der Fahrt im historischen Renner, in dessen Heck ein 1,5-Liter-V12-Motor von Honda für die nötige Power sorgt.

Verstappen freute sich hinterher: «Es war sehr cool, im RA272 auszurücken, denn der älteste Rennwagen, den ich zuvor bewegen durfte, war von 2008. Es ist ganz anders und ich hatte unglaublich viel Spass, auch wenn ich nicht wirklich ins Auto passte! Es war überwältigend, trotzdem bin ich sehr froh, dass ich etwas später auf die Welt gekommen bin, um nicht in diesem Auto Rennen bestreiten zu müssen, aber ich bin natürlich sehr dankbar, diese Erfahrung gemacht haben zu dürfen.»

«Die Entwicklung der Formel-1-Renner in den letzten 50 Jahren ist unfassbar und es ist eine Freude, in diesen Autos auszurücken», fügte der aktuelle WM-Vierte an. Und auf die Frage, was der grösste Unterschied zwischen dem Honda RA272 und dem RB7 von 2011 sei, erklärte er: «Dass ich im Red Bull Racing-Auto Sicherheitsgurte habe! Ausserdem musste ich im RA272 die Kupplung mit dem Fuss bedienen, was ich seit einer geraumen Zeit nicht mehr gemacht habe. Es ist anders, aber beide Autos fühlten sich gut an.»

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

F1 The Movie mit Brad Pitt: Sieger oder Verlierer?

Von Mathias Brunner
​F1 The Movie hat Weltpremiere gehabt in New York, ab 27. Juni ist der Film in den Kinos zu sehen, auch im IMAX-Format. Wir sagen, was an «Top Gun» auf vier Rädern funktioniert – und was leider nicht.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Di. 01.07., 10:10, ORF Sport+
    Formel 1 Motorhome
  • Di. 01.07., 11:00, Motorvision TV
    On Tour
  • Di. 01.07., 12:25, Motorvision TV
    US Pro Pulling
  • Di. 01.07., 12:35, Spiegel TV Wissen
    Miniatur Wunderland XXL
  • Di. 01.07., 12:50, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Di. 01.07., 14:00, DF1
    Zeitlos
  • Di. 01.07., 15:30, Motorvision TV
    Extreme E Highlights
  • Di. 01.07., 16:00, SPORT1+
    NASCAR Cup Series
  • Di. 01.07., 16:25, Motorvision TV
    King of the Roads
  • Di. 01.07., 16:45, BR-alpha
    Der Süden der Toskana: Von San Gimignano zur Maremma
» zum TV-Programm
6.94 25061324 C0107054515 | 5