Formel 1: Verstappen von Ford beeindruckt

Schumacher: Die Autos waren nicht immer gleich

Von Stefanie Szlapka
F1 / JAPAN GP 2010

F1 / JAPAN GP 2010

Michael Schumacher freute sich über ein gutes Rennen in einem guten Auto. Doch er findet auch kritische Worte.

Bei [*Person Michael Schumacher*] hatte man nach dem Rennen das Gefühl, dass er sich nicht so ganz sicher ist, ob er sich freuen oder ärgern soll. Seit langem hatte er mal wieder richtig Spass und der Mercedes lief sehr gut. Doch dann war das der Zweikampf mit seinem Teamkollegen Nico Rosberg, der um einiges langsamer schien. Am Ende fuhr Schumacher den sechsten Rang hinter den beiden McLaren-Piloten ein.

In der Startaufstellung stand er noch auf dem zehnten Rang und damit mehrere Positionen hinter seinem Teamkollegen. Nach der ersten Runde lag er schon auf Rang sieben und nach der Safetycar-Phase schnappte er sich seinen alten Bekannten [*Person Rubens Barrichello*] und den sechsten Platz. Rosberg hatte die Neutralisationsphase genutzt, um an die Box zu kommen. So lief Schumacher nach seinem Boxenstopp auf den jungen Deutschen auf – ein Duell alte gegen frische Reifen.

«Ich habe mal beim Team angefragt, ob es nicht mehr Sinn machen würde, mich durchzulassen», gestand Schumacher nach dem Rennen vor den Kameras. «Vielleicht hätte ich nach vorne mehr machen können.» Doch das Team entschied sich dagegen – ganz davon abgesehen, dass man sich einen Skandal zum Thema «Teamorder» sicherlich sparen wollte. «In der Schikane hatte ich einmal die Möglichkeit und es wenn es sich nicht um meinen Teamkollegen gehandelt hätte, wäre ich sicherlich auch vorbei», so der Deutsche.

Nach dem rundenlangen Zweikampf löste sich das Problem quasi von selbst, wenn auch auf eine sehr gefährliche Art. Bei Rosberg bracht der linke Hinterreifen komplett ab und schickte den Mercedes GP-Piloten ins Aus. Der Reifen, der einige Meter in die Luft katapultierte, blieb zum Glück vor dem Sicherheitszaun. Nun hatte Schumacher freie Fahrt und kam als Sechster ins Ziel.

«Ich hoffe, dass der Schritt nach vorne nicht nur Suzuka spezifisch ist», meinte Schumacher nach dem Rennen. Doch er fand auch kritische Worte: «Es gab öfters Probleme – besonders an meinem Auto. Die waren nach aussen nicht immer ersichtlich. Man hat nur gesehen, dass ich langsamer war», wehrt er sich gegen die momentane Kritik. «Die Autos waren nicht immer gleich.»

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Es kam ganz anders: Die verrückte MotoGP-Saison 2025

Von Thomas Kuttruf
Alle MotoGP-Fans fieberten der Saison 2025 entgegen. Ein sensationeller Dreikampf mit Marc Marquez, Pecco Bagnaia und Jorge Martin war vorprogrammiert. Doch für zwei Piloten lief das Jahr komplett aus dem Ruder.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Do. 20.11., 14:30, Motorvision TV
    Gearing Up
  • Do. 20.11., 15:30, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Do. 20.11., 15:40, Anixe HD
    Anixe auf Rädern: Supercars & Tests und Trends
  • Do. 20.11., 16:20, Motorvision TV
    Australian Boat Racing
  • Do. 20.11., 17:45, Hamburg 1
    car port
  • Do. 20.11., 17:50, SPORT1+
    The Front Row
  • Do. 20.11., 18:00, ORF Sport+
    Formel 1 Motorhome
  • Do. 20.11., 18:20, SPORT1+
    The Front Row
  • Do. 20.11., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • Do. 20.11., 20:05, Motorvision TV
    Australian Motocross Championship
» zum TV-Programm
6.98 07100916 C2011054513 | 4