Formel: Verstappen über großen Nachteil

Christian Klien: «Charles Leclerc ist reif für Titel»

Von Gino Bosisio
Der frühere Formel-1-Fahrer Christian Klien analysierte am Montag in der ServusTV-Sendung «Sport und Talk aus dem Hangar-7» den Raketenstart von Ferrari in die neue Saison, mit WM-Leader Charles Leclerc.

Im Rahmen der Live-Sendung «Sport und Talk aus dem Hangar-7» von ServusTV war am Montag natürlich auch die Formel 1 ein Thema. Dabei fachsimpelte Ex-GP-Fahrer Christian Klien über das Rennen von Melbourne.

Der 39-jährige Vorarlberger streut Ferrari-Star Charles Leclerc Rosen: «Leclerc hat am Anfang seiner Karriere schon gegen Sebastian Vettel bei Ferrari gezeigt, was er kann. Okay, Carlos Sainz ist auch gut. Aber jetzt, wo das Auto gut genug ist, um Siege einzufahren, kommt bei Leclerc die aussergewöhnliche Begabung zur Geltung. Das ist wie bei Verstappen, auch er hat diese Eigenschaft.»

Zum Vergleich zwischen dem Monegassen und dem Niederländer sagt Klien: «Ich glaube, fahrerisch ist Leclerc auf einem ähnlichen Niveau wie Verstappen. Ich denke da auch an die Rennen von Bahrain oder Dschidda. Man kann durchaus sehen, dass Charles reif ist, um ein Wörtchen um den Titel mitzureden.»

Und der 49-fache GP-Teilnehmer Klien gibt zu bedenken: «Leclerc kann jetzt von seinem beträchtlichen Vorsprung in der WM-Wertung zehren. Aber es hat schon Jahre in der Formel 1 gegeben, in denen grosse Rückstände aufgeholt worden sind.»

GP Australien

01. Charles Leclerc (MC), Ferrari, 1:27:46,548 h
02. Sergio Pérez (MEX), Red Bull Racing, +20,524 sec
03. George Russell (GB), Mercedes, +25,593
04. Lewis Hamilton (GB), Mercedes, +28,543
05. Lando Norris (GB), McLaren, +53,303
06. Daniel Ricciardo (AUS), McLaren, +53,737
07. Esteban Ocon (F), Alpine, +61,683
08. Valtteri Bottas (FIN), Alfa Romeo, +68,439
09. Pierre Gasly (F), AlphaTauri, +76,221
10. Alex Albon (T), Williams, +79,382
11. Guanyu Zhou (RC), Alfa Romeo, +81,695
12. Lance Stroll (CDN), Aston Martin, +88,598
13. Mick Schumacher (D), Haas, +1 Runde
14. Kevin Magnussen (DK), Haas, +1 Runde
15. Yuki Tsunoda (J), AlphaTauri, +1 Runde
16. Nicholas Latifi (CDN), Williams, +1 Runde
17. Fernando Alonso (E), Alpine, +1 Runde
Out
Max Verstappen (NL), Red Bull Racing, Motor
Sebastian Vettel (D), Aston Martin, Unfall
Carlos Sainz (E), Ferrari, Dreher

WM-Stand Fahrer

01. Leclerc 71 Punkte
02. Russell 37
03. Sainz 33
04. Pérez 30
05. Hamilton 28
06. Verstappen 25
07. Ocon 20
08. Norris 16
09. Magnussen 12
10. Bottas 12
11. Ricciardo 8
12. Gasly 6
13. Tsunoda 4
14. Alonso 2
15. Zhou 1
16. Albon 1
17. Schumacher 0
18. Stroll 0
19. Hülkenberg 0
20. Latifi 0
21. Vettel 0

WM-Stand Konstrukteure

01. Ferrari 104 Punkte
02. Mercedes 65
03. Red Bull Racing 55
04. McLaren 24
05. Alpine 22
06. Alfa Romeo 13
07. Haas 12
08. AlphaTauri 10
09. Williams 1
10. Aston Martin 0

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Ferrari: Grosse Ziele für 2025, enttäuschende Bilanz

Von Mathias Brunner
​Für viele Insider galt Singapur als die beste Chance für Ferrari, 2025 noch einen Grand Prix-Sieg zu erobern. Zu ihnen gehört auch Charles Leclerc. Geht das stolze Ferrari in dieser Saison sieglos aus?
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Do. 23.10., 14:30, Motorvision TV
    Gearing Up
  • Do. 23.10., 15:30, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Do. 23.10., 16:20, Motorvision TV
    Australian Boat Racing
  • Do. 23.10., 17:45, Hamburg 1
    car port
  • Do. 23.10., 18:00, ORF Sport+
    Formel 1: Großer Preis der USA
  • Do. 23.10., 18:00, SPORT1+
    The Front Row
  • Do. 23.10., 18:25, SPORT1+
    The Front Row
  • Do. 23.10., 19:25, Spiegel Geschichte
    Der Oldtimer-Jäger
  • Do. 23.10., 20:05, Motorvision TV
    Australian Motocross Championship
  • Do. 23.10., 21:00, Motorvision TV
    Top Speed Classic
» zum TV-Programm
6.98 07100916 C2310054512 | 4