Formel 1: Weder Norris noch Verstappen Favorit

Formel-1-Wintertests 2025 wohl wieder in Bahrain

Von Silja Rulle
Formel-1-Boliden unterwegs auf dem Bahrain International Circuit

Formel-1-Boliden unterwegs auf dem Bahrain International Circuit

Laut «Auto Motor und Sport» finden trotz Saisonstarts 2025 in Australien die Wintertests wieder in Bahrain statt. Bei einer ersten Abstimmung gab es demnach nur drei Befürworter für die Strecke in Barcelona.

Die Entscheidung zu den Wintertests 2025 scheint gefallen. Wie «Auto Motor und Sport» berichtet, werden die Tests zur kommenden Saison wieder in Bahrain stattfinden. Obwohl der Saisonstart diesmal wieder in Australien stattfindet.

Lange war es in der Formel 1 Tradition: Wintertests in Barcelona. Saisonstart in Australien. Die Corona-Pandemie 2020 würfelte das erstmals durcheinander. Getestet wurde im Februar 2020 zwar noch über zwei Wochen in Barcelona, während sich das damals neuartige Virus in Europa und der Welt ausbreitete. Nach Australien reiste der Tross noch an – doch dann wurde der Saisonstart gecancelt und der Saisonauftakt in den Sommer vertagt.

2021 bis 2024 startete die Formel-1-Saison in Bahrain. Logistisch ergab es Sinn, einfach zwei Wochen früher anzureisen und die Wintertests dort zu machen (2022 wurde zusätzlich in Barcelona und dann in Bahrain getestet).

2025 wird die Saison allerdings erstmals seit Corona wieder in Australien beginnen. Grund dafür ist der muslimische Fastenmonat Ramadan, der vom Abend des 28. Februar bis 30. März geht und damit den gesamten Monat März einnimmt. In Melbourne die Wintertests zu machen, ist logistisch höchst problematisch. Die Strecke ist nicht permanent und führt durch einen Park, lässt sich also nicht ohne Weiteres zwei Wochen früher eröffnen. Dazu kommt die weite Entfernung von den Fabriken in Europa. Die Zulieferung von Teilen würde allein beinahe 24 Stunden Transportzeit einnehmen.

Laut dem AMuS-Bericht stimmten die Teams ab, wo 2025 getestet werden soll. Sieben Teams stimmten demnach für Bahrain, drei für Barcelona: Red Bull Racing, die Racing Bulls und Sauber. Die finale und damit bindende Abstimmung wird aber erst bei der nächsten Sitzung der F1-Kommission stattfinden. Es wird wohl auf den Zeitraum 26. bis 28. Februar, also bis zum Beginn des Ramadan hinauslaufen.

Bahrain ist logistisch etwas komplizierter als Barcelona (ca. 6 Flugstunden bis ins Königreich), bietet aber stabile Wetterbedingungen. Die Wintertests in Barcelona sind für teilweise eisige Temperaturen am frühen Morgen berüchtigt. Für Barcelona spräche, dass die Reise- und Transportwege kürzer und die Tests dort somit nachhaltiger wären.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Dr. Helmut Marko: «Liam Lawson? Wir mussten handeln»

Von Dr. Helmut Marko
​Red Bull-Motorsportberater Dr. Helmut Marko spricht in seiner SPEEDWEEK.com-Kolumne über den Platztausch zwischen Liam Lawson und Yuki Tsunoda und über das Auto von Max Verstappen.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Mi. 02.04., 07:55, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Mi. 02.04., 11:05, Motorvision TV
    On Tour
  • Mi. 02.04., 12:25, Motorvision TV
    US Pro Pulling
  • Mi. 02.04., 12:45, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Mi. 02.04., 15:25, Motorvision TV
    Extreme E Highlights
  • Mi. 02.04., 16:20, Motorvision TV
    FastZone 2024
  • Mi. 02.04., 16:45, Motorvision TV
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
  • Mi. 02.04., 17:15, Motorvision TV
    Bike World
  • Mi. 02.04., 17:40, Motorvision TV
    Gearing Up
  • Mi. 02.04., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
» zum TV-Programm
6.89 24030830 C0204054513 | 5