Superbike-WM: Toprak wie Marc Marquez?

Force India: Angst vor Sauber

Von Petra Wiesmayer
Sauber ist im Aufwind

Sauber ist im Aufwind

Force India stellvertretender Teamchef Bob Fernley fürchtet, dass Sauber sein Team noch vom sechsten Platz in der Konstrukteurswertung verdrängen könnte.

Alleine in den letzten vier Rennen sammelte Sauber 38 Punkte, Force India ging dagegen bis auf einen mageren Zähler durch Adrian Sutil in Singapur leer aus. Der Vorsprung des Teams aus Silverstone auf die Schweizer ist nach dem Rennen in Suzuka auf 17 Punkte geschrumpft – und vier Rennen sind in dieser Saison noch zu fahren.

«Sie sind stark und machen einen guten Job. In gewisser Weise sind sie jetzt da, wo wir am Anfang der Saison waren und das gibt Grund zur Sorge», sagte der stellvertretende Teamchef von Force India, Bob Fernley, gegenüber Autosport. «Was die Finanzen betrifft hat das eine große Bedeutung», sprach er die Regel an, dass ein Team umso mehr aus den TV-Geldern bekommt, je höher es in der WM-Wertung platziert ist.

«Wir waren letztes Jahr Siebter in der Wertung und wenn Sauber uns überholt, wären wir das wieder, da würde sich also nichts ändern, außer, dass wir angenommen hatten, dass wir maximal Sechster würden», erklärte Fernley. «Objektiv gesehen bedeutet das, dass wir das Ziel, das wir uns gesetzt haben, nicht erreichen würden.»

Ob Force India den sechsten Platz für den Rest des Jahres halten könne, hinge wahrscheinlich zum großen Teil davon ab, wie viele Punkte andere Teams Nico Hülkenberg und Esteban Gutiérrez wegnehmen könnten, denn aus eigener Kraft würden Adrian Sutil und Paul di Resta die Sauber-Piloten kaum schlagen können, fürchtet Fernley.

«Wir sind einfach nicht schnell genug, wir hängen am Ende der Top Ten herum und die beiden Sauber sehen so stark aus, dass wir sie nicht herausfordern können. In Suzuka waren wir allerdings besser als gedacht, das ist also ein gutes Zeichen», betonte der Brite. «Wir müssen noch einen kleinen Schritt machen und das könnte uns helfen, es muss ja nicht viel sein. Die Sauber sind aber leider sowohl im Rennen als auch im Qualifying so schnell, dass wir nicht mit ihnen mithalten können.»

Siehe auch

Ohne Stars: Die Superbike-WM droht auszubluten

Von Ivo Schützbach
In den vergangenen zehn Jahren wurde jeder Titel in der Superbike-WM von Jonathan Rea, Toprak Razgatlioglu oder Alvaro Bautista gewonnen. Der Türke fährt 2026 MotoGP, die anderen zwei haben keinen Job.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Fr. 01.08., 19:00, Eurosport
    Formel E: FIA-Weltmeisterschaft
  • Fr. 01.08., 19:00, Motorvision TV
    Classic Ride
  • Fr. 01.08., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • Fr. 01.08., 19:30, Motorvision TV
    Classic Races
  • Fr. 01.08., 20:00, Motorvision TV
    Superbike: Australian Championship
  • Fr. 01.08., 20:55, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Fr. 01.08., 21:40, Motorvision TV
    All Wheel Drive Safari Challenge
  • Fr. 01.08., 22:05, Motorvision TV
    Icelandic Formula Off-Road
  • Fr. 01.08., 22:30, Motorvision TV
    US Pro Pulling
  • Fr. 01.08., 22:45, Hamburg 1
    car port
» zum TV-Programm
6.95 02071959 C0108054513 | 4