Motocross: Trauer nach tödlichem Unfall

Trauer in England: Henry Taylor ist tot

Von Mathias Brunner
Der frühere Cooper- und Lotus-Formel-1-Fahrer ist in einem Krankenhaus in Südfrankreich verstorben. Der Vierte des Frankreich-GP 1960 wurde 80 Jahre alt.

Kurioserweise gab es in der Formel-1-WM in den 60er Jahren gleich vier Piloten des Namens Taylor – Michael Taylor, Henry Taylor (von ihm gleich mehr), John Taylor (im Deutschland-GP 1966 auf dem Nürburgring ums Leben gekommen) sowie Trevor Taylor, der Erfolgreichste unter den Vieren, als WM-Zehnter 1962, 2010 verstorben. Nun ist auch Henry Taylor tot, in den letzten Stunden in einem Spital seiner Wahlheimat Südfrankreich waren seine Gattin Peggy und Familienangehörige zugegen.

Henry Taylor, am 16. Dezember in Shefford (Bedfordshire) geboren, begann seine Rennkarriere wie damals so viele mit einem 500-ccm-Cooper. Nur ein Jahr nach seinem Renndebüt war er bereits Formel-3-Champion (1955), 1956 wiederholte der Engländer diesen Erfolg. Wie die meisten Piloten damals war Taylor äusserst vielseitig: Neben Einsitzern bewegte er auch Touren- und Sportwagen mit Brillanz. Und er nahm für Grossbritannien an Bobrennen teil!

Sein Weg führte unvermeidlich in die Formel 1, allerdings trat er ausschliesslich für Privatteams an: 1959 für Parnell (mit einem Cooper), 1960 fürs Yeoman Credit Racing Team (ebenfalls Cooper), 1961 für das UDT Laystall Racing Team (mit Lotus-Rennwagen).

Ingesamt trat er zu elf GP-Wochenenden an, acht Mal ging er an den Start, sieben Mal davon kam er ins Ziel, als Highlight weist die Statistik Rang 4 in Reims (Frankreich) 1960 aus. Im gleichen Jahr wurde er dank dieser Platzierung WM-22.

Ein schwerer Unfall im Regen-GP von Grossbritannien 1961 in Aintree brachte ihn zur Erkenntnis, dass Monoposti etwas zu gefährlich sind: er musste aus dem Wagen herausgeschnitten werden. Im Spätsommer fuhr er nochmals in Monza, dann konzentrierte sich Taylor auf Tourenwagenrennen und Rallyes. Nach Abschluss seiner Rennkarriere wurde er Rennmanager von Ford.

Die Beisetzung wird im kleinsten Familienrahmen stattfinden.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Helmut Marko: Strafe hat Verstappen den Sieg gekostet

Von Dr. Helmut Marko
​Red Bull-Motorsportberater Dr. Helmut Marko spricht in seiner SPEEDWEEK.com-Kolumne über die Strafe von Max Verstappen im Saudi-Arabien-GP und über den spannenden WM-Kampf gegen McLaren.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Mi. 30.04., 11:00, Motorvision TV
    Nordschleife - Touristen in der "Grünen Hölle"
  • Mi. 30.04., 11:30, Motorvision TV
    On Tour
  • Mi. 30.04., 12:50, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Mi. 30.04., 14:00, Eurosport
    Motorradsport: 24-Stunden-Rennen von Le Mans
  • Mi. 30.04., 16:35, Motorvision TV
    FastZone 2024
  • Mi. 30.04., 17:05, Motorvision TV
    Bike World
  • Mi. 30.04., 17:30, Motorvision TV
    Gearing Up
  • Mi. 30.04., 18:00, Motorvision TV
    4x4 - Das Allrad-Magazin
  • Mi. 30.04., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • Mi. 30.04., 21:45, Hamburg 1
    car port
» zum TV-Programm
6.89 24030830 C3004054512 | 5