Motocross: Trauer nach tödlichem Unfall

Unfall von Jules Bianchi: Sind Helikopter die Lösung?

Von Andreas Reiners
Jules Bianchi liegt seit dem Unfall im Koma

Jules Bianchi liegt seit dem Unfall im Koma

Bei der Suche nach einer Lösung in der Sicherheitsdebatte der Formel 1 ist eine neue Alternative aufgetaucht. Die Firma Air Zermatt will gestrandete Boliden in Zukunft mit einem Helikopter aus der Gefahrenzone befördern.

Das berichtet der Schweizer «Blick». «Das ist eine sichere, gute und schnelle Methode», sagt Air-Zermatt-CEO Gerold ¬Biner. «Wir sind sehr interessiert, dass sie in der Formel 1 angewandt wird.» Beim Großen Preis von Japan in Suzuka war Marussia-Pilot Jules Bianchi in das Bergungsfahrzeug gekracht, das gerade Adrian Sutils liegen gebliebenen Sauber von der Strecke räumen wollte.

Bianchi war auf nasser Strecke und trotz doppelt geschwenkter gelber Flaggen in die Szenerie gerast und kämpft seitdem um sein Leben. Szenen wie diese sollen im Idealfall in Zukunft komplett ausgeschlossen werden.

Wenn es nach der Schweizer Firma geht, mit Hilfe von Helikoptern. Die Idee dahinter entstand bereits um die Jahrtausendwende. «Wir haben uns an den langen Safetycar-Phasen und an der brachialen und ver¬alteten Abschleppmethodik gestört, was uns dann irgendwann einmal auf die Idee brachte, hierfür einen Hubschrauber in Betracht zu ziehen», sagte Air-Zermatt-¬Pilot Samuel Summermatter.

2005 wird das Projekt beim A1GP (die Serie existiert nicht mehr) in Dubai geprüft. Zu einem Test in der Formel 1 kommt es aber nie. «Unser Vorschlag für das weitere Vorgehen blieb von der FIA bis heute unbeantwortet.»

Vielleicht ändert sich das jetzt nach dem tragischen Unfall Bianchis. «Der Unfall hätte mit unserem Bergungssystem vermieden werden können, da sich kein Bergungsfahrzeug auf der Strecke befunden hätte», so Jürgen König, der mit Summermatter die Idee hatte.

Ob es letztendlich zu dieser Lösung kommt, ist ungewiss. Der Automobil-Weltverband FIA setzt sich derzeit mit Alternativen, was die Bergung der Boliden angeht, auseinander. Die Idee mit dem Helikopter ist dem Gremium zumindest bekannt.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Helmut Marko: Strafe hat Verstappen den Sieg gekostet

Von Dr. Helmut Marko
​Red Bull-Motorsportberater Dr. Helmut Marko spricht in seiner SPEEDWEEK.com-Kolumne über die Strafe von Max Verstappen im Saudi-Arabien-GP und über den spannenden WM-Kampf gegen McLaren.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Mi. 30.04., 12:50, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Mi. 30.04., 14:00, Eurosport
    Motorradsport: 24-Stunden-Rennen von Le Mans
  • Mi. 30.04., 16:35, Motorvision TV
    FastZone 2024
  • Mi. 30.04., 17:05, Motorvision TV
    Bike World
  • Mi. 30.04., 17:30, Motorvision TV
    Gearing Up
  • Mi. 30.04., 18:00, Motorvision TV
    4x4 - Das Allrad-Magazin
  • Mi. 30.04., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • Mi. 30.04., 21:45, Hamburg 1
    car port
  • Mi. 30.04., 23:00, Eurosport 2
    Motorsport: FIA-Langstrecken-WM
  • Do. 01.05., 01:40, Motorvision TV
    Nordschleife - Touristen in der "Grünen Hölle"
» zum TV-Programm
6.89 24030830 C3004054512 | 5