Superbike-WM: Domi Aegerter zu Ducati?

Formel-1-Autos 2015: So wirken die Piloten mit

Von Vanessa Georgoulas
Lotus-Chef Nick Chester: «Das neue Lenkrad des E23 wird sich radikal vom Vorgängermodell unterscheiden»

Lotus-Chef Nick Chester: «Das neue Lenkrad des E23 wird sich radikal vom Vorgängermodell unterscheiden»

Lotus-Technikdirektor Nick Chester spricht über ein komplett verändertes Lenkrad und die Entwicklungsarbeit im Simulator. Er verrät auch, wie die Wünsche der Piloten bei der Konstruktion des E23 mit einfliessen.

Schon vor dem letzten Rennwochenende der Saison 2014 konzentrieren sich die Formel-1-Rennställe in erster Linie auf die Vorbereitung für das nächste Jahr. Auch bei Lotus läuft die Entwicklungsarbeit am 2015er-Renner E23 auf Hochtouren. Dabei greifen die Ingenieure des Teams aus Enstone auch auf den Simulator zurück.

Technikdirektor Nick Chester erklärt: «Wir können schon ziemlich viel im Simulator erfahren. Die Bewertungen der Fahrer, die im Simulator sitzen, fliessen dann in die Entwicklung des E23 ein. Die Piloten können so einen ersten Vorgeschmack auf die Mercedes-Antriebseinheit gewinnen. Wir können unsererseits unsere Aerodynamik-Lösungen, die wir im Windkanal ermittelt haben, im Simulator erstmals testen.»

Dem Feedback der beiden Lotus-Piloten kommt also eine besondere Rolle zu, wie Chester betont: «Auch die Rückmeldungen zum aktuellen Auto werden gesammelt. Wir stellen sicher, dass wir verstanden haben, wo sie die Schwächen orten, sodass wir diese beim neuen Auto ausmerzen können. In der Vergangenheit hat das etwa das Lenkverhalten und das Ansprechverhalten der Bremsen. Alles fliesst in die Entwicklung des E23 ein.» Und er fügt an: «Natürlich hilft es, wenn auf der Fahrerseite nicht zu viele Wechsel stattfinden, denn man lernt mit der Zeit immer besser, das Feedback der Piloten richtig zu interpretieren.»

Chester verrät auch: «Ich denke nicht, dass wir im nächsten Jahr bei den Fahrzeugnasen Lösungen sehen werden, die unserer Zwei-Spitzen-Nase von diesem Jahr gleichen wird. Natürlich gibt es immer verschiedene Wege, die Regeln zu interpretieren, aber ich denke, die meisten Teams werden 2015 auf ein konventionelles Fahrzeugnasen-Design setzen.» Viel Neues gibt es hingegen im Cockpit zu sehen: «Das neue Lenkrad des E23 wird sich radikal vom Vorgängermodell unterscheiden und ich denke, das wird bei den meisten Teams so sein. Wir testen das Lenkrad mit dem grossen Display in Abu Dhabi.»

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Ohne Stars: Die Superbike-WM droht auszubluten

Von Ivo Schützbach
In den vergangenen zehn Jahren wurde jeder Titel in der Superbike-WM von Jonathan Rea, Toprak Razgatlioglu oder Alvaro Bautista gewonnen. Der Türke fährt 2026 MotoGP, die anderen zwei haben keinen Job.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Do. 31.07., 13:25, Motorvision TV
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
  • Do. 31.07., 13:50, Motorvision TV
    FastZone 2024
  • Do. 31.07., 14:20, Motorvision TV
    Icelandic Formula Off-Road
  • Do. 31.07., 15:20, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Do. 31.07., 16:05, ORF Sport+
    Formel 1 Motorhome
  • Do. 31.07., 16:50, ORF Sport+
    Formel 1: Großer Preis der Toskana
  • Do. 31.07., 17:00, Eurosport 2
    Formel E: FIA-Weltmeisterschaft
  • Do. 31.07., 17:45, Hamburg 1
    car port
  • Do. 31.07., 18:00, Eurosport 2
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
  • Do. 31.07., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
» zum TV-Programm
6.95 02071959 C3107054513 | 5