Superbike-WM: Domi Aegerter zu Ducati?

Formel 1 mit neuer Website für 2015

Von Vanessa Georgoulas
Neugestaltung geplant: Die aktuelle Version der offiziellen Formel-1-Website besteht – abgesehen von ein paar grafischen Anpassungen – seit 2007 in ihrer heutigen Form

Neugestaltung geplant: Die aktuelle Version der offiziellen Formel-1-Website besteht – abgesehen von ein paar grafischen Anpassungen – seit 2007 in ihrer heutigen Form

Trotz der jüngsten Aussagen von Formel-1-Chefvermarkter Bernie Ecclestone wird das Online-Konzept der Königsklasse hinter den Kulissen modernisiert.

Die jüngsten Aussagen von Bernie Ecclestone gegenüber den Kollegen von campaignasia.com sorgten für allgemeines Kopfschütteln in der Formel-1-Welt. Kein Wunder, schliesslich hatte der 84-jährige Chefvermarkter der Königsklasse gewohnt undiplomatisch erklärt: «Ich interessiere mich nicht für Twitter, Facebook und all diesen Blödsinn. Ich bin wohl zu altmodisch, aber ich sehe keinen Wert darin. Ich weiss auch nicht, was die sogenannte Jugend von heute wirklich will.»

Obwohl das Formel-1-Oberhaupt von modernen Kommunikationsmitteln nicht viel hält, arbeitet man hinter den Kulissen an einem neuen Konzept zum Auftritt der höchsten Motorsport-Klasse in den neuen Medien. Dabei soll auf die Saison 2015 hin auch die offizielle Website neu aufgebaut werden, wie Kollege James Allen auf seiner Website jamesallenonf1.com erklärt. Demnach soll die FOM, also jenes operative Unternehmen der Formula One Group, das für die Vermarktung der Marke Formel 1 verantwortlich ist, um eine Abteilung für soziale Medien erweitert werden. Damit wollen die Formel-1-Rechteverwalter den Sinkflug der Zuschauerzahlen stoppen.

Zusammen mit dem neuen Internet-Auftritt soll auch die offizielle Formel-1-App erneuert werden. Diese wird schon von 3 Millionen Fans verwendet. Die offizielle Formel-1-Website konnte in der vergangenen Saison 67 Millionen Unique User verbuchen. Diese Zahl sollte in diesem Jahr noch höher ausfallen. Die geplante Neuauflage bietet sich an, denn die aktuelle Version der Website besteht – abgesehen von ein paar grafischen Anpassungen – seit 2007 in ihrer heutigen Form.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Ohne Stars: Die Superbike-WM droht auszubluten

Von Ivo Schützbach
In den vergangenen zehn Jahren wurde jeder Titel in der Superbike-WM von Jonathan Rea, Toprak Razgatlioglu oder Alvaro Bautista gewonnen. Der Türke fährt 2026 MotoGP, die anderen zwei haben keinen Job.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Fr. 01.08., 10:15, Hamburg 1
    car port
  • Fr. 01.08., 11:00, Eurosport
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
  • Fr. 01.08., 11:30, Eurosport
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
  • Fr. 01.08., 12:20, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Fr. 01.08., 12:40, Spiegel TV Wissen
    Auto Motor Party
  • Fr. 01.08., 12:45, Motorvision TV
    Gearing Up
  • Fr. 01.08., 13:15, ServusTV
    Formel 1: Großer Preis von Ungarn
  • Fr. 01.08., 13:15, Motorvision TV
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
  • Fr. 01.08., 13:40, Motorvision TV
    FastZone 2024
  • Fr. 01.08., 14:10, Motorvision TV
    Icelandic Formula Off-Road
» zum TV-Programm
6.95 02071959 C0108054513 | 4