Mercedes: Nico Rosberg und Pascal Wehrlein testen

Von Andreas Reiners
Nico Rosberg und Pascal Wehrlein testen

Nico Rosberg und Pascal Wehrlein testen

Bei den Testfahrten in Abu werden für Mercedes der WM-Zweite Rosberg und DTM-Pilot Pascal Wehrlein im Cockpit sitzen.

Nach dem verlorenen Titel ist vor der neuen Saison: Zwei Tage nach dem enttäuschenden Saisonfinale in Abu Dhabi geht es für Nico Rosberg sofort weiter. Der WM-Zweite wird am Dienstag im Rahmen der Testfahrten in dem Wüstenstaat im Silberpfeil sitzen.

«Es dauert ein bisschen, bis ich wieder die Motivation für das nächste Jahr finde, aber die wird schon kommen. Jetzt muss ich mich erstmal erholen von diesem Erlebnis, das dauert sicher eine Weile», hatte Rosberg am Sonntag erklärt.

Am Mittwoch wird dann der etatmäßige DTM-Pilot Pascal Wehrlein am Steuer des Silberpfeils sitzen. Der 20-Jährige ist seit einigen Wochen offiziell Ersatzfahrer bei Mercedes. Zuvor hatte Wehrlein, der in der abgelaufenen Saison in der DTM seinen ersten Sieg feiern konnte, für Mercedes im F1-Simulator gearbeitet und auch eine erste Testfahrt in Portimao absolviert.

Und dabei wohl einen so guten Eindruck hinterlassen, dass er mit der Rolle des Ersatzfahrers belohnt wurde. Nun bekommt der Youngster also die zweite Möglichkeit, sich im Silberpfeil zu beweisen.

Der 20-Jährige hat bis zum jetzigen Zeitpunkt bereits eine steile Karriere hinter sich gebracht. Nach einer erfolgreichen Karriere im Kartsport gewann Wehrlein in der Saison 2011 das ADAC Formel Masters. Im Jahr 2012 stieg er in die Formel 3 auf. In seiner Debütsaison belegte er den zweiten Platz in der Formel 3 Euroserie (hinter Daniel Juncadella) und gewann den Titel des besten Rookies.

Vor der Saison 2013 wurde er etwas überraschend in den DTM-Kader von Mercedes befördert und war mit 18 der jüngste Pilot der DTM-Geschichte. 2014 folgte sein erster DTM-Sieg auf dem Lausitzring. Am Ende standen 46 Punkte und Gesamtplatz acht. Und ein erster Formel-1-Test im Silberpfeil, in Portimao. «Der Junge hat in dem Auto so ausgesehen, als hätte er sein ganzes Leben lang nichts anderes gemacht», sagte Mercedes-Motorsportchef Toto Wolff.

«In den ersten Runden musste ich mich an den unglaublichen Speed, die extrem harten Bremsen und die enormen Kurvengeschwindigkeiten erst gewöhnen. Das ist mit der DTM nicht zu vergleichen. Aber ich habe schnell gelernt und konnte mich in den Qualifying- und Longruns ständig steigern. Insgesamt habe ich über 500 km absolviert und wollte mit dem Mercedes eigentlich gar nicht mehr an die Box fahren», hatte Wehrlein damals erklärt und die Erfahrung als «das Allergrößte, das ich bisher im Motorsport erleben durfte», bezeichnet.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Einmaliger Erfolg: Das große Jahr der Marquez-Brüder

Von Michael Scott
Marc und Alex Marquez haben in der MotoGP-Saison 2025 etwas erreicht, das nur sehr wenigen Brüdern im Spitzensport gelungen ist. Dabei stand die Karriere von beiden bereits kurz vor dem Aus.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Fr. 07.11., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • Fr. 07.11., 19:15, ORF 1
    Formel 1: Großer Preis von Brasilien
  • Fr. 07.11., 19:25, Schweiz 2
    Formel 1: Großer Preis von Brasilien
  • Fr. 07.11., 19:30, Eurosport 2
    Motorsport: FIA-Langstrecken-WM
  • Fr. 07.11., 20:00, Motorvision TV
    King of the Roads
  • Fr. 07.11., 20:50, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Fr. 07.11., 21:40, Motorvision TV
    Monster Jam Championship Series
  • Fr. 07.11., 22:00, Eurosport
    Motorsport: FIA-Langstrecken-WM
  • Fr. 07.11., 22:05, Motorvision TV
    EMX Quad European Championship
  • Fr. 07.11., 22:35, Motorvision TV
    All Wheel Drive Safari Challenge
» zum TV-Programm
6.98 07100916 C0711054512 | 4