MotoGP: Günther Steiner übernimmt Tech3

Kimi Räikkönen: «Will nicht, dass mein Sohn F1 fährt»

Von Mathias Brunner
Die junge Familie

Die junge Familie

Der finnische Ferrari-Star sagt in einem Beitrag bei den Kollegen der italienischen Sky, wieso er es vorziehen würde, wenn sein Sohn keine Formel-1-Ambitionen hegt.

Flug LX87 der Swiss von Montreal nach Zürich hat planmässig heute Morgen aufgesetzt. In der Ankunftshalle des Zürcher Flughafens Kloten wartet um halb sieben in der Früh ein unscheinbarer Mann mit Baseballmütze und Rucksack auf sein Gepäck. Kaum jemand erkennt ihn, niemand behelligt ihn, und doch handelt es sich um einen der grössten Formel-1-Stars – Kimi Räikkönen.

Der Finne, 2007 mit Ferrari Formel-1-Weltmeister geworden, hat das Rennen in Montreal vom vergangenen Sonntag auf Rang 4 abgeschlossen, der Podestplatz ging durch seinen Dreher verloren.

Eine falsch eingestellte Motorelektronik hatte aus der Haarnadel heraus die Leistung so explosiv entfalten lassen, dass der 20fache GP-Sieger einen Dreher nicht mehr verhindern konnte. Williams-Pilot Valtteri Bottas sagte Dankeschön und wurde Dritter. Ausgerechnet jener Bottas, der als Räikkönen-Nachfolger gehandelt wird.

Heute Abend lernen die italienischen TV-Zuschauer etwas mehr über den rätselhaften Finnen. Sky Sport F1 zeigt einen Film mit und über jenen Mann, der (damals noch in Lotus-Diensten) mit dem Funkspruch Legende geworden ist: «Lasst mich in Ruhe, ich weiss schon, was ich mache.» Es wurden sogar T-Shirts und Tassen mit diesem Spruch gedruckt, und monatelang war der damalige Lotus-Teamchef Eric Boullier genervt, wenn er einem Mitarbeiter etwas erklärte und der nur wortlos das Hemd öffnete. Darunter: das T-Shirt mit Kimis Spruch.

Im TV-Beitrag von heute wird Kimi über seine Saison 2015 sagen: «Ich wäre mit meinem Jahr zufrieden, wenn ich mindestens ein Rennen gewinnen würde. Ich bin mir ganz sicher, dass wir zu Mercedes aufschliessen können. Aber wir brauchen noch etwas Zeit, und wie konkurrenzfähig wir sind, gemessen an Mercedes, das wird von Strecke zu Strecke variieren.»

Im Januar hat Kimis Freundin Minttu Virtanen dem Finnen einen gesunden Robin geschenkt, und Kimi blickt weit voraus, wenn er festhält: «Ich möchte eigentlich nicht, dass mein Sohn in der Formel 1 endet. Denn wenn ich aufhöre, dann will ich nicht in diesem Umgebung zurückkehren.»

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Ducati macht Rückschritt, Marquez den Unterschied

Von Michael Scott
Kolumnist Michael Scott über den Unterschied, den ein einzelner Fahrer machen kann – und den Unterschied zwischen zwei einander ähnelnden Motorrädern. Warum Ducati einen Rückschritt gemacht hat.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Fr. 05.09., 23:15, Motorvision TV
    Monster Jam Championship Series
  • Fr. 05.09., 23:45, Motorvision TV
    Legends Cars National Championship
  • Sa. 06.09., 00:35, Motorvision TV
    Rallye: World Rally-Raid Championship
  • Sa. 06.09., 00:45, Hamburg 1
    car port
  • Sa. 06.09., 01:30, Motorvision TV
    Rallye: Africa Eco Race
  • Sa. 06.09., 01:40, ServusTV
    Formel 2: Großer Preis von Italien
  • Sa. 06.09., 03:00, ORF Sport+
    Motorsport: Südsteiermark Classic
  • Sa. 06.09., 03:45, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Sa. 06.09., 04:10, Motorvision TV
    Gearing Up
  • Sa. 06.09., 04:40, Motorvision TV
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
» zum TV-Programm
6.95 02071959 C0509212013 | 4