Duell der Formel-1-Finnen: Ist Kimi Räikkönen besser?

Von Vanessa Georgoulas
Kimi Räikkönen sorgt vor dem letzten WM-Lauf des Jahres für Diskussionen im Fahrerlager

Kimi Räikkönen sorgt vor dem letzten WM-Lauf des Jahres für Diskussionen im Fahrerlager

Wird sich Kimi Räikkönen beim letzten WM-Lauf in Abu Dhabi im Duell der Finnen um den vierten WM-Platz gegen Valtteri Bottas durchsetzen? Diese Frage beschäftigt viele – selbst Chefvermarkter Bernie Ecclestone.

Das Duell um den diesjährigen WM-Titel der Formel 1 ist seit Austin entschieden, in Brasilien machte auch Nico Rosberg seinen zweiten Platz im Duell gegen Sebastian Vettel klar. Der vierfache Champion muss sich in diesem Jahr mit dem dritten Gesamtrang begnügen.

Dahinter wird im Gegensatz zur Spitze noch beim letzten WM-Lauf in Abu Dhabi gekämpft. Um den vierten Rang streiten sich die beiden Finnen Kimi Räikkönen und Valtteri Bottas. Es ist ein Duell der Generationen: Auf der einen Seite steht der Altmeister im Ferrari, auf der anderen greift der Youngster im Williams an. Bottas liegt vor dem letzten Kräftemessen in der Wüste vorn.

Der 26-Jährige aus Nastola hat vor dem GP auf dem Yas Marina Circuit 136 WM-Punkte auf dem Konto, Räikkönen 135. Die Wetten im Fahrerlager laufen schon, und auch Sauber-Pilot Marcus Ericsson hat eine klare Meinung, wer im Duell der Finnen die Nase vorne haben wird.

Im Fahrerlager von Abu Dhabi erklärte der Schwede: «Ich wuchs mit den Duellen von Kimi Räikkönen und Fernando Alonso auf und meiner Meinung nach ist Kimi der schnellere Pilot, deshalb wird er sich im finnischen Duell auch durchsetzen.»

Weniger sicher ist sich Piero Ferrari. Der Sohn des grossen Enzo Ferrari, der zehn Prozent an der italienischen Sportwagenfirma hält, erklärte in Abu Dhabi gegenüber dem Kollegen der finnischen Zeitung Ilta Sanomat: «Kimi fuhr nicht schlecht, aber es gab einige Probleme. Insgesamt war seine Saison nicht ganz so gut, wie sie hätte sein sollen, ich hoffe also, dass er mit einem neuen Auto im nächsten Jahr eine bessere Leistung abgeben wird.»

Selbst Formel-1-Oberhaupt Bernie Ecclestone räumte ein, dass er «immer enttäuscht ist, wenn Kimi Räikkönen nicht gewinnt.» Der 85-jährige Brite betonte aber auch, dass Botttas «einen super Job» mache.

Ferrari-Teamchef Maurizio Arrivabene erklärte gewohnt direkt: «Im Vergleich zum Vorjahr war das eine gute Saison für Kimi. Aber es gab Höhen und Tiefen. Sicher ist, dass er seinen Job gut gemacht hat. Das heisst zwar nicht, dass er ihn nicht hätte noch besser machen können, aber ich erwarte, dass er sich weiter steigern wird. Ich bin überzeugt davon, weil er ein grossartiger Pilot ist.»

Siehe auch

Hall of Fame: Wie man zur «MotoGP-Legende» wird

Von Adam Wheeler
Beim MotoGP-«Iconic»-Event wurden 17 Motorradrennfahrer in die Hall of Fame aufgenommen. Objektive Kriterien entscheiden darüber, wer in die begehrte Ruhmeshalle aufgenommen wird. Wer auf der Strecke blieb.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Do. 25.09., 14:30, Motorvision TV
    Gearing Up
  • Do. 25.09., 15:00, ORF Sport+
    Schätze aus dem ORF-Archiv
  • Do. 25.09., 15:30, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Do. 25.09., 17:00, ORF Sport+
    Formel 1 Motorhome
  • Do. 25.09., 17:45, Hamburg 1
    car port
  • Do. 25.09., 17:45, SPORT1+
    The Front Row
  • Do. 25.09., 18:10, SPORT1+
    The Front Row
  • Do. 25.09., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • Do. 25.09., 20:00, Motorvision TV
    King of the Roads
  • Do. 25.09., 20:45, Motorvision TV
    Top Speed Classic
» zum TV-Programm
6.96 13091925 C2509054513 | 12