Formel 1: Charles Leclerc hat die Nase voll

Lewis Hamilton: «Papa und Mama haben viel geopfert»

Von Vanessa Georgoulas
Formel-1-Stars und andere Weltmeister trafen sich im berühmten Lido in Paris zur traditionellen Preisverleihung des Automobilweltverbands FIA. Auch Champion Lewis Hamilton war dabei und hielt eine bewegende Rede.

Besser hätte der Schauplatz nicht gewählt werden können: Im Schatten des berühmten Arc de Triomphe trafen sich gestern, Freitag, die Stars des Motorsports, die in diesem Jahr die grössten Triumphe feiern durften. Denn im bekannten Pariser Revuetheater Lido fand die Preisübergabe des Automobilweltverbands FIA statt.

Auch Formel-1-Champion Lewis Hamilton gab sich die Ehre und suchte nach Worten, um seine Gefühle über seinen dritten Gesamtsieg in der höchsten Motorsport-Klasse zu beschreiben. Kein Wunder, schliesslich konnte sich der Brite mit seinem dritten Titel in die illustre Gruppe von dreifachen Weltmeistern einreihen, zu denen auch Grössen wie Sir Jack Brabham, Sir Jackie Stewart, Niki Lauda, Nelson Piquet sowie sein grosses Vorbild Ayrton Senna gehören.

Hamilton erklärte: «Es ist ziemlich unmöglich in Worte zu fassen, was es bedeutet, ein dreifacher Weltmeister zu sein. Es ist ein Traum, der sich unglaublich anfühlt. Ich bin sehr stolz auf meine Familie und alles, was sie unternommen hat, um mich hierher zu bringen.»

Der 43-fache GP-Sieger fügte sichtlich bewegt an: «Ich kann mich noch erinnern, wie hart mein Vater und meine Mutter gearbeitet haben. Sie haben viele Opfer gebracht und es war eine sehr, sehr lange Reise – ich widme mich dem Motorsport nun schon seit 22 Jahren. In diesem Jahr war der Titelgewinn in Austin ein ganz besonderer Moment, ich bin sehr stolz auf das, was ich erreicht habe.

Eine Reihe spezieller Formel-1-Auszeichnungen wurden darüber hinaus verteilt: Die TV-Trophäe ging an die TV-Station Canal Latin America, Die Mexiko-GP-Organisatoren von CIE erhielten den Preis für die beste GP-Ausrichtung und der Deutsche Motorsport-Verband DMSB gewann den Bernie Ecclestone Award, weil die deutschen Piloten mehr Formel-1-WM-Punkte als jede andere Nation gesammelt haben.

Geehrt wurden aber nicht nur die Protagonisten des Formel-1-Fahrerlagers, auch alle anderen Preisträger der FIA-Serien durften ihre Trophäen entgegennehmen, etwa Formel-3-Champion Felix Rosenqvist, der auch den Pokal für den Sieg im prestigeträchtigen Macau-GP mitnehmen durfte.

Einen grossen Pokal durfte auch Ex-GP-Pilot Mark Webber mitnehmen. Der Australier durfte gemeinsam mit Brendon Hartley und Timo Bernhard die Trophäe für den WM-Titel in der WEC entgegennehmen. Und auch der erste Formel-E-Champion der Geschichte, Nelson Piquet Jr., der sich beim Finale in London mit einem Punkt Vorsprung auf den Red Bull Racing- und Toro Rosso-Reservisten Sébastien Buemi durchgesetzt hatte, stand im Scheinwerferlicht.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

F1 The Movie mit Brad Pitt: Sieger oder Verlierer?

Von Mathias Brunner
​F1 The Movie hat Weltpremiere gehabt in New York, ab 27. Juni ist der Film in den Kinos zu sehen, auch im IMAX-Format. Wir sagen, was an «Top Gun» auf vier Rädern funktioniert – und was leider nicht.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • So. 06.07., 19:13, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • So. 06.07., 19:30, SPORT1+
    NASCAR Cup Series
  • So. 06.07., 20:00, Sky Sport Austria
    Formel 1: Großer Preis von Großbritannien
  • So. 06.07., 21:15, Hamburg 1
    car port
  • So. 06.07., 21:30, Österreich 1
    Contra - Kabarett und Comedy
  • So. 06.07., 23:25, Motorvision TV
    Andros Trophy
  • So. 06.07., 23:55, ServusTV
    Formel 2: FIA-Meisterschaft
  • So. 06.07., 23:55, ORF 1
    Formel 1: Großer Preis von Großbritannien
  • Mo. 07.07., 00:50, Motorvision TV
    Motorradsport: FIM Superenduro World Championship
  • Mo. 07.07., 01:30, Hamburg 1
    car port
» zum TV-Programm
6.95 02071959 C0607054512 | 4