Formel 1: Felipe Massa streitet um 82 Mio Dollar

Nico Hülkenberg (Force India): Rache für Australien?

Von Mathias Brunner
Sergio Pérez wurde 2014 im Bahrain-GP hervorragender Dritter

Sergio Pérez wurde 2014 im Bahrain-GP hervorragender Dritter

​In Australien wurde Force India um die clevere Strategie gebracht: Der Unfall von Fernando Alonso machte Nico Hülkenberg und Sergio Pérez einen Strich durch die Rechnung.

Im Testwinter haben wir vor Force India den Hut gezogen: Teilweise schien der neue Rennwagen von Nico Hülkenberg und Sergio Pérez dritte Kraft hinter Mercedes-Benz und Ferrari zu sein. Aber in Melbourne klappte nicht alles nach Wunsch – im Training schieden Sergio Pérez und Nico Hülkenberg im zweiten Quali-Segement aus, im Rennen konnten sie ihre Einstoppstrategie nicht nach Wunsch umsetzen, wegen des schweren Unfalls von Fernando Alonso. Am Ende wurde Hülkenberg Siebter, der Mexikaner kam nur auf Rang 13 ins Ziel.

Nico Hülkenberg visiert 2016 an, was Pérez für Force India bereits erreicht hat: einen Podestplatz. Sergio wurde im ersten Nacht-GP von Bahrain 2014 grossartiger Dritter. Hülkenberg ist bislang zwei Mal Vierter geworden (mit Force India 2012 in Belgien, mit Sauber 2013 in Südkorea).

Der Wahl-Monegasse Hülkenberg sagt: «Wir haben die Saison solide angefangen und Punkte gesammelt. Wir wissen aber, dass wir mehr hätten erreichen können. Die rote Flagge kam für unsere Strategie zum denkbar dümmsten Moment. Das hat uns einige Positionen gekostet. Ich konnte mich auf Platz 7 zurück kämpfen, damit darf ich zufrieden sein.»

«Bahrain ist komplett anders als die Strecke im Albert-Park von Melbourne: Die Pistenoberfläche ist sehr sanft, wir haben viele langsame Ecken. Die zahlreichen Überholmöglichkeiten laden zu Rad-an-Rad-Duellen ein. Ich mag auch die Atmosphäre in der Nacht, wenn das Fahrerlager ein wenig aussieht wie aus den Märchen aus 1001 Nacht. Ich schätze, wir können hier erneut ein gutes Ergebnis einfahren.»

Sergio Pérez meint: «Ich will in Bahrain nachholen, was ich in Melbourne verpasst habe. Mein Start in Australien war schlecht, dadurch steckte ich hinter Fahrern fest, die eine ganz andere Strategie verfolgten.»

«Der entscheidende Faktor in der Wüste von Sakhir wird der Reifenverschleiss sein. Ich kehre mit schönen Erinnerungen nach Bahrain zurück, mein erster Podestplatz für Force India 2014 ist unvergesslich.»

Teambesitzer Vijay Mallya glaubt: «Wir sollten auch in Bahrain in der Lage sein, unter die ersten Zehn zu fahren, im Training wie im Rennen. Der Kampf im Mittelfeld ist noch härter geworden, da balgen sich hinter Mercedes und Ferrari vier oder fünf Teams. Und wir sind mitten drin.»

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Dettwiler-Unfall: Pressesperre und Falschmeldungen

Von Thomas Kuttruf
Im Interesse aller Athleten und Beteiligten sollte von offizieller Seite alles getan werden, um den schlimmen Unfall der Moto3-Piloten Noah Dettwiler und Jose Antonio Rueda in Sepang aufzuarbeiten.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Do. 30.10., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • Do. 30.10., 19:30, Eurosport
    Motorsport: FIA-Langstrecken-WM
  • Do. 30.10., 20:00, Motorvision TV
    King of the Roads
  • Do. 30.10., 20:45, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Do. 30.10., 21:15, Motorvision TV
    Tour European Rally Historic
  • Do. 30.10., 21:40, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Do. 30.10., 22:00, Eurosport 2
    Motorsport: FIA-Langstrecken-WM
  • Do. 30.10., 23:05, Motorvision TV
    Classic Races
  • Do. 30.10., 23:25, Motorvision TV
    Monaco Grand Prix Historique
  • Do. 30.10., 23:45, Hamburg 1
    car port
» zum TV-Programm
6.98 07100916 C3010212014 | 11