Daniel Abt: Formel-E-Vorbereitung im Simulator

Von Otto Zuber
Die Audi-Piloten Daniel Abt und Lucas di Grassi starten am 13. Januar in Marokko in den dritten Formel-E-Saisonlauf. Vor jedem Rennen spielen sie mit ihren Ingenieuren den Ablauf eines Renntages im Audi-Simulator durch.

Einen ganzen Tag lang sind sowohl Daniel Abt als auch der amtierende Champion Lucas di Grassi zum Simulator-Training bei Audi Sport in Neuburg: In einem Formel-E-Chassis, umgeben von Monitoren mit Rundum-Sicht und ausgestattet mit Kopfhörern und Mikrofon, fahren die Rennfahrer Qualifying und Rennen auf der Strecke in Marrakesch.

«Diese intensiven Trainings sind der Schlüssel zum Erfolg, denn die Simulation ist sehr realitätsnah», betont Daniel Abt. Anhand von Daten des Automobilweltverbands FIA konstruieren die Experten jeden Kurs am Computer bis in alle Details nach – inklusive Randsteine, eventueller Höhenunterschiede und klimatischer Gegebenheiten.

«Wir Fahrer haben dann die Möglichkeit, die Strecke kennenzulernen und verschiedene Linien auszuprobieren, ohne dass dies von der ohnehin knappen Trainingszeit am Renntag abgeht», erklärt Abt.

Der Vorbereitungstag im Simulator dauert oft acht Stunden oder mehr und dient nicht nur den Rennfahrern zur Vorbereitung. «Unsere Ingenieure können in dieser Zeit viele wichtige Daten sammeln, das Energiemanagement optimieren, verschiedene Software-Versionen testen und den Ablauf eines Renntages durchspielen», sagt Tristan Summerscale, Formel-E-Projektleiter bei Audi. «Wir gehen vorbereitet auf die Rennstrecke und sind in der Lage, auf neue Situationen flexibler, schneller und entspannter zu reagieren.»

Obwohl eine gewisse Ähnlichkeit mit Simulator-Spielen besteht, winkt Daniel Abt bei einem Vergleich lachend ab. «Das eine ist Spass, das andere echte Arbeit, die wir alle hoch konzentriert bewältigen müssen – auch wenn sie mitten in die Weihnachtszeit fällt.»

Es ist ein Einsatz, der sich auszahlt: Bis heute sind Abt und di Grassi mit 24 Podestplätzen das erfolgreichste Duo der Formel E. Die Fortsetzung soll folgen – am 13. Januar in Marrakesch (Marokko), wo der dritte Saisonlauf der Elektro-Serie stattfinden wird.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Einmaliger Erfolg: Das große Jahr der Marquez-Brüder

Von Michael Scott
Marc und Alex Marquez haben in der MotoGP-Saison 2025 etwas erreicht, das nur sehr wenigen Brüdern im Spitzensport gelungen ist. Dabei stand die Karriere von beiden bereits kurz vor dem Aus.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Sa. 08.11., 15:00, SPORT1+
    NASCAR Cup Series
  • Sa. 08.11., 15:30, DF1
    MotoGP: Großer Preis von Portugal
  • Sa. 08.11., 15:30, ServusTV
    MotoGP: Großer Preis von Portugal
  • Sa. 08.11., 15:40, Schweiz 2
    MotoGP: Großer Preis von Portugal
  • Sa. 08.11., 16:00, DF1
    MotoGP: Großer Preis von Portugal
  • Sa. 08.11., 16:00, ServusTV
    MotoGP: Großer Preis von Portugal
  • Sa. 08.11., 16:20, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Sa. 08.11., 16:25, DF1
    MotoGP: Großer Preis von Portugal
  • Sa. 08.11., 16:25, ServusTV
    MotoGP: Großer Preis von Portugal
  • Sa. 08.11., 16:30, Eurosport 2
    Motorsport: FIA-Langstrecken-WM
» zum TV-Programm
6.98 07100916 C0811054513 | 5