PS-Ungetüm: Ginetta GT2 feiert Renndebüt bei Finale

Brachiale Optik und bis zu 800 PS: Der Ginetta GT2 fällt mit seinem aggressiven Erscheinungsbild auf
Das Rennen in Barcelona an diesem Wochenende markiert den Beginn eines spannenden neuen Kapitels für Ginetta. Der Ginetta GT2 wurde für den Einsatz unter den SRO GT2-Regeln konzipiert und stellt den neuen Höhepunkt der GT-Rennleiter der Marke dar. Er wurde so entwickelt, dass er perfekt zur Serienstruktur der SRO passt und eine breite Palette von Fahrerkategorien abdeckt, von Amateurpiloten der Bronze-Klasse über angehende zukünftige Stars der Silber-Klasse bis hin zu Profis der Platin-Kategorie.
Eingesetzt wird das Fahrzeug vom französischen Team Classic & Modern Racing. Der Ginetta-Vorstandsvorsitzende Lawrence Tomlinson und sein Sohn Freddie werden die Boliden steuern.
Der neue GT2 ermöglicht es sowohl Fahrern, die in der Ginetta-Familie bleiben möchten, als auch Neulingen der Marke, ihr Talent noch weiterzuentwickeln. Teilnehmer an einer der renommiertesten Rennklassen der Welt haben die Möglichkeit, einen reinrassigen Rennwagen zu wählen, der extreme Leistung mit überraschender Fahrbarkeit verbindet und aufstrebenden Fahrern das Gefühl gibt, die Kontrolle zu haben, und erfahrenen Profis alles bietet, was sie zum Sieg brauchen.
Durch die Förderung von Fahrern in den Klassen Junior, GT Academy, GTP8 und GT4 haben ehemalige Ginetta-Fahrer wie Lando Norris, Jamie Chadwick und Issac Hadjar den Sprung in Meisterschaften wie die Formel 1, die Formel 2, IndyCar, die FIA WEC und die IMSA WeatherTech SportsCar Championship geschafft.
Wie alle Ginetta-Produkte ist auch der GT2 kein für die Rennstrecke modifiziertes Straßenfahrzeug, sondern eine speziell entwickelte und gebaute Rennmaschine. Angetrieben von einem von Ginetta hergestellten, aufgeladenen 6,3-Liter-V8-Motor leistet der GT2 bis zu 800 PS (vor der Einstufung durch die Balance of Performance) und profitiert von Upgrades wie einem Billet-Aluminiumblock und einem Billet-Trockensumpf, die beide ebenfalls von Ginetta-Ingenieuren im eigenen Haus gefertigt wurden.
Die Vollkarbon-Karosserie trägt dazu bei, das Zielgewicht des GT2 auf nur 1.220 kg (vorbehaltlich BoP) zu halten. Das völlig neue Karosseriedesign sorgt für klassenführende aerodynamische Abtriebswerte und beeindruckt das Publikum mit seinem aggressiven Styling. Zu den hochwertigen Komponenten von branchenführenden Partnern gehören ein XTrac-Transaxle-LMP-Getriebe mit kundenspezifischen Übersetzungsverhältnissen, eine Sachs-Dreifachkupplung, eine Ohlins TTX40-Doppelquerlenkeraufhängung, Alcon GT-Langstreckenbremsscheiben und -Bremssättel, eine komplette Motec-Elektroniksuite und Pirelli-Rennslicks.