Formel 1: Verstappen raubte Norris die Freude

GT World Challenge Europe: Spannender Titelkampf

Von Jonas Plümer
In Zandvoort wird die 2023er Saison im GT World Challenge Europe Sprint Cup abgeschlossen. In allen drei Klassen ist die Titelvergabe noch offen. Wir blicken für euch auf die Titelkandidaten.

35 Punkte können die Fahrer beim GT World Challenge Europe Sprint Cup in Zandvoort noch einfahren. Dies bedeutet, dass in allen drei Klassen die Titelvergabe noch offen ist und es auf die letzten beiden Rennen auf dem Dünenkurs ankommt.

Pro:

Rein rechnerisch können noch fünf Fahrerduos auf dem GP-Kurs den Titel einfahren, realistisch wird es eher ein Zweikampf um den Titel. Die beiden Akkodis ASP-Piloten Timur Boguslavskiy und Raffaele Marciello reisen mit 83 Punkten als Tabellenführer in die Niederlande, ehe Mattia Drudi und Ricardo Feller mit 75,5 Punkten auf Rang zwei folgen.

Dries Vanthoor und Charles Weerts (68,5 Punkte), Lucas Legeret und Christopher Haase (50 Punkte) sowie Thierry Vermeulen und Albert Costa (48,5 Punkte) haben eher theoretische Titelchancen.

Gold Cup:

Kurioses Szenario im Gold Cup, alle fünf fest eingeschriebenen Fahrerduos treten mit Titelchancen in Zandvoort an. Die Boutsen VDS-Piloten Alberto di Folco und Aurélien Panis führen mit 90 Punkten die Wertung an. Ihre engsten Verfolger sind die WRT-Piloten Niklas Krütten und Calan Williams mit 84 Punkten.

Theoretische Meisterschaftschancen haben zudem Finlay Hutchison und Gilles Magnus (75,5 Punkte), Paul Evrard und Simon Gachet (74,5 Punkte) sowie Cesar Gazeau und Adam Eteki (72 Punkte)

Silver Cup:

Noch enger ist der Kampf um den Titelgewinn im Silver Cup. Nur ein Punkt trennt die beiden Tabellenführer. Die Attempto Racing-Pilot Alex Arkin Aka und Lorenzo Patrese führen die Wertung mit 102 Punkten an. Haupt Racing Team-Pilot Jordan Love folgt mit einem Punkt Rückstand.

Theoretische Meisterschaftschancen hat zudem das Madpanda Motorsport-Duo Ezequiel Perez Companc und Jesse Salmenautio.

Siehe auch

Einmaliger Erfolg: Das große Jahr der Marquez-Brüder

Von Michael Scott
Marc und Alex Marquez haben in der MotoGP-Saison 2025 etwas erreicht, das nur sehr wenigen Brüdern im Spitzensport gelungen ist. Dabei stand die Karriere von beiden bereits kurz vor dem Aus.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Mo. 10.11., 17:40, Motorvision TV
    Tour European Rally
  • Mo. 10.11., 18:10, Motorvision TV
    Rallye: Africa Eco Race
  • Mo. 10.11., 18:40, Motorvision TV
    Rallye: Belgische Meisterschaft
  • Mo. 10.11., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • Mo. 10.11., 20:00, Eurosport
    Motorsport: FIA-Langstrecken-WM
  • Mo. 10.11., 20:00, Motorvision TV
    Superbike: Australian Championship
  • Mo. 10.11., 20:15, DF1
    MotoGP: Großer Preis von Portugal
  • Mo. 10.11., 20:50, Motorvision TV
    Motorradsport: FIM Enduro World Championship
  • Mo. 10.11., 21:20, Motorvision TV
    Isle of Man Tourist Trophy
  • Mo. 10.11., 22:00, Eurosport 2
    Motorsport: FIA-Langstrecken-WM
» zum TV-Programm
6.98 07100916 C1011054513 | 11