Formel 1: Verstappen raubte Norris die Freude

Altoè auf Pole – Titelkandidaten im Mittelfeld

Von Jonas Plümer
Giacomo Altoè auf Pole im Emil Frey Racing Ferrari

Giacomo Altoè auf Pole im Emil Frey Racing Ferrari

Giacomo Altoè hat sich die Pole-Position für den zweiten GT World Challenge Europe Sprint Cup-Lauf gesichert. VR46 BMW M4 GT3 auf drittem Startrang. Titelkandidaten im Mittelfeld.

In der allerletzten Runde sicherte sich Giacomo Altoè die Pole-Position für den zweiten Lauf des GT World Challenge Europe Sprint Cup in Zandvoort. Der Ferrari-Pilot umrundete im Emil Frey Racing Ferrari 296 GT3 den Kurs in 1:37.189 Minuten.

Rang zwei geht an McLaren-Werksfahrer Benjamin Goethe. 0,012 Sekunden fehlten auf die Bestzeit.

Maxime Martin fuhr im WRT BMW M4 GT3, den er sich mit Valentino Rossi teilt, auf Startrang drei. Nach Position drei am Vortag, haben der neunmalige Motorradweltmeister und sein Partner erneut gute Chancen auf ein Podestergebnis.

Im Titelkampf in der Gesamtwertung werden die beiden Titelkandidaten direkt nebeneinander starten. Timur Boguslavskiy fuhr im Akkodis ASP Mercedes auf Startrang acht, Mattia Drudi folgt im Tresor Orange 1 Audi auf der neunten Position.

Ergebnis (Top 10):

1. Konsta Lappalainen/Giacomo Altoè – Emil Frey Racing – Ferrari 296 GT3
2. Nicolai Kjaergaard /Benjamin Goethe - Garage 59 - McLaren 720S GT3
3. Valentino Rossi/Maxime Martin – WRT – BMW M4 GT3
4. Niklas Krütten/Calan Williams - WRT - BMW M4 GT3
5. Jordan Love/Frank Bird - Haupt Racing Team - Mercedes-AMG GT3
6. Dries Vanthoor/Charles Weerts – WRT – BMW M4 GT3
7. Albert Costa/Thierry Vermeulen – Emil Frey Racing – Ferrari 296 GT3
8. Raffaele Marciello/Timur Boguslavskiy – Akkodis ASP – Mercedes-AMG GT3
9. Ricardo Feller/Mattia Drudi – Tresor Orange 1 – Audi R8 LMS GT3
10. Alex Arkin Aka/Lorenzo Patrese – Tresor Attempto Racing – Audi R8 LMS GT3

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Einmaliger Erfolg: Das große Jahr der Marquez-Brüder

Von Michael Scott
Marc und Alex Marquez haben in der MotoGP-Saison 2025 etwas erreicht, das nur sehr wenigen Brüdern im Spitzensport gelungen ist. Dabei stand die Karriere von beiden bereits kurz vor dem Aus.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Mo. 10.11., 23:55, Motorvision TV
    Motorradsport: FIM Superenduro World Championship
  • Di. 11.11., 00:00, Eurosport
    Motorsport: 24-Stunden-Rennen von Le Mans
  • Di. 11.11., 01:30, Eurosport 2
    Motorsport: 24-Stunden-Rennen von Le Mans
  • Di. 11.11., 01:45, Hamburg 1
    car port
  • Di. 11.11., 03:00, DF1
    MotoGP: Großer Preis von Portugal
  • Di. 11.11., 03:05, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Di. 11.11., 03:35, Motorvision TV
    Gearing Up
  • Di. 11.11., 03:45, Hamburg 1
    car port
  • Di. 11.11., 04:10, Motorvision TV
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
  • Di. 11.11., 04:40, Motorvision TV
    FastZone 2024
» zum TV-Programm
6.98 07100916 C1011212013 | 7