Motocross: Trauer nach tödlichem Unfall

IDM Superbike: Österreichische Doppel-Pole

Von Andreas Gemeinhardt
Michael Ranseder

Michael Ranseder

Mit Michael Ranseder und Martin Bauer stehen zwei österreichische Piloten auf den ersten beiden Startplätzen. Damian Cudlin und Andreas Meklau auf den Plätzen 3 und 4.

Die IDM bestreitet auf dem Red Bull Ring ihren siebten Saisonlauf. Nach dem offiziellen Opening und dem erfolgreichen DTM-Wochenende ist mit der IDM ist erstmals nach der Widereröffnung eine internationale Motorrad-Rennserie zu Gast in der Steiermark.

Nach seinem Sieg auf dem Schleizer Dreieck liegt Martin Bauer (A/KTM) mit 187 Punkten an der Tabellen-Spitze, dicht gefolgt von Titelverteidiger Karl Muggeridge (AUS/Honda/163) und dem Damian Cudlin (AUS/BMW/160). Einen weiteren Sieg konnte Matej Smrz (CZ/KTM) am Schleizer Dreieck feiern und gehört ebenso wie Michael Ranseder (A/BMW) zum erweiterten Favoritenkreis im Kampf um den Titel.

Ducati-Pilot Dario Giuseppetti (D) muss auf einen Start auf dem Red Bull Ring verzichten. Nach seinem Sturz in Schleiz laboriert der Berliner an seinen schweren Verletzungen. Giuseppetti brach sich das linke Schien- und Wadenbein, sowie das Sprunggelenk. Sein Team konnte in der Kürze der Zeit keinen gleichwertigen Ersatzfahrer verpflichten.

Bereits zu Beginn des ersten Superbike-Qualifyings erreichten Michael Ranseder und Martin Bauer 1:29er Zeiten und lagen damit deutlich an der Spitze der Zeitenliste. Damian Cudlin und Barry Veneman (NL/BMW) folgten mit einer knappen Sekunde Rückstand auf den Plätzen 3 und 4. Andreas Meklau (A/Suzuki), der in Spielberg seine Abschiedsvorstellung gibt, fuhr die fünfbeste Zeit und lies dabei Gareth Jones (AUS/BMW), Matej Smrz (CZ/KTM) und Stefan Nebel (D/KTM) hinter sich.

Die gestiegenen Temperaturen in Spielberg schienen im zweiten Qualifying entscheidende Zeitenverbesserungen zu verhindern. Lange Zeit gab es keine Verschiebungen im Klassement. Doch kurz vor Schluss gelang es Cudlin seine persönlich schnellste Runde zu unterbieten und näher an Bauer heranzurücken. In der letzten Trainingsrunde setzte Andreas Meklau ein weiteres Ausrufezeichen und schnappte sich den vierten Startplatz.

Die Reihenfolge in der Startaufstellung der IDM Superbike lautet: Ranseder auf Pole-Position vor Bauer, Cudlin und Meklau. Für die zweite Startreihe qualifizierten sich Veneman, Filip Altendorfer (D/BMW), Ghisbert van Ghinhoven (NL/BMW) und Jones. In der dritten Reihe stehen Nebel, Smrz, Titelverteidiger Karl Muggeridge (AUS/Honda) und Filip Backlund (SWE/Suzuki).

Der erste Lauf der IDM Superbike wird am Sonntag (21.08.) um 11.00 Uhr gestartet. Das zweite Rennen steht 15.15 Uhr auf dem Zeitplan.


Rennberichte und Hintergrundinformationen vom IDM-Lauf auf dem Red Bull Ring lesen Sie in unserer Speedweek-Printausgabe 35/2011, die ab kommenden Dienstag (23.August) erhältlich ist.
 

Siehe auch

Helmut Marko: Strafe hat Verstappen den Sieg gekostet

Von Dr. Helmut Marko
​Red Bull-Motorsportberater Dr. Helmut Marko spricht in seiner SPEEDWEEK.com-Kolumne über die Strafe von Max Verstappen im Saudi-Arabien-GP und über den spannenden WM-Kampf gegen McLaren.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Mi. 30.04., 11:00, Motorvision TV
    Nordschleife - Touristen in der "Grünen Hölle"
  • Mi. 30.04., 11:30, Motorvision TV
    On Tour
  • Mi. 30.04., 12:50, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Mi. 30.04., 14:00, Eurosport
    Motorradsport: 24-Stunden-Rennen von Le Mans
  • Mi. 30.04., 16:35, Motorvision TV
    FastZone 2024
  • Mi. 30.04., 17:05, Motorvision TV
    Bike World
  • Mi. 30.04., 17:30, Motorvision TV
    Gearing Up
  • Mi. 30.04., 18:00, Motorvision TV
    4x4 - Das Allrad-Magazin
  • Mi. 30.04., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • Mi. 30.04., 21:45, Hamburg 1
    car port
» zum TV-Programm
6.89 24030830 C3004054512 | 4