MotoGP: Marquez über erste WM-Chance

Nebel im IDM-Team von Wilbers

Von Esther Babel
Stefan Nebel mit Sohn Maximilian

Stefan Nebel mit Sohn Maximilian

Erst IDM-Absage, jetzt Zusage. Stefan Nebel unterzeichnet einen Vertrag für die IDM Superbike und wird Teamkollege von Lucy Glöckner. Der Umstieg von KTM auf BMW ist fix.

Stefan Nebel kehrt nach einem Jahr in der US-amerikanischen Superbikemeisterschaft wieder in die IDM zurück. Ursprünglich hatte der 31-Jährige alle IDM-Angebote abgelehnt und weiterhin auf die Zusammenarbeit mit Hersteller KTM gebaut. IDM-Teamchef Benny Wilbers wollte die durch den Rückzug von Jörg Teuchert entstanden Lücke mit dem Engagement der Australier Gareth Jones und Troy Herfoss füllen. Doch beide Australier sagten ab. Auch die Verhandlungen mit dem Österreicher Martin Bauer kamen nicht recht in Fahrt. Nebel kam bei seinen Verhandlungen mit KTM auch nicht auf einen grünen Zweig.

«Ich habe dann Benny Wilbers angerufen», erklärt Nebel, «und habe ihm vorgeschlagen, aus der Not eine Tugend zu machen. Und das Angebot, das er mir dann gemacht hat, war absolut fair. Ich habe zugesagt.» Benny Wilbers lobt die gute Kommunikation mit seinem neuen Schützling. «Ich weiss, dass Stefan Rennen gewinnen und ein Motorrad entwickeln kann», versichert Wilbers, dessen Team direkt an Hersteller BMW angeschlossen ist. «Ausserdem ist er nur 1,5 Stunden von unserem Firmensitz entfernt zu Hause. Da kann man sich bei Bedarf auch mal rasch zusammensetzen, um Dinge zu klären.»

Stefan Nebel wird neben der BMW S 1000 RR HP4 auch als Testfahrer für Reifenhersteller Dunlop seine Runden ausserhalb der IDM drehen. «Mit Dunlop ist das alles geregelt», freut sich Wilbers, «und sie beteiligen sich an der IDM-Geschichte. Das ist für uns als Team natürlich ein grosser Vorteil.»

Während die Verträge mit Lucy Glöckner und Stefan Nebel nun unter Dach und Fach sind, ist Teamchef Wilbers mit seiner IDM-Planung 2013 noch nicht am Ende. Verhandlungen mit dem Österreicher Roland Resch laufen noch.

Nebels bisherige Bilanz:

1994: Meister Pocket-Bike
1995: Meister Pocket-Bike
1996: Platz 10 ADAC Junior Cup (jüngster Teilnehmer)
1997: Sieger ADAC Junior Cup
1998: Supersport World Cup
1999: Platz 7 IDM Supersport
2000: Platz 7 IDM Supersport
2001: Platz 6 IDM-Supersport
2002: Deutscher Meister IDM Superstock, Platz 2 IDM Supersport
2003: Deutscher Meister IDM Superbike
2004: Platz 6 IDM-Superbike
2005: Deutscher Meister IDM-Superbike
2006: Platz 5 IDM Superbike
2007: Platz 6 IDM Superbike
2009: Platz 2 IDM Superbike
2010: Platz 4 IDM Superbike
2011: Platz 10 IDM Superbike
2012: US-Superbike
2013: IDM Superbike auf Wilbers BMW

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Marquez-Brüder: Barcelona-Sieg als Wendepunkt?

Von Michael Scott
Im MotoGP-Grand-Prix in Barcelona konnte Alex Marquez Bruder Marc überflügeln und einen Meilenstein erreichen. SPEEDWEEK.com-Kolumnist Michael Scott fragt sich, ob das ein Wendepunkt sein könnte.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Sa. 20.09., 17:25, Motorvision TV
    All Wheel Drive Safari Challenge
  • Sa. 20.09., 17:50, Motorvision TV
    EMX Quad European Championship
  • Sa. 20.09., 18:00, Das Erste
    Sportschau
  • Sa. 20.09., 18:20, Motorvision TV
    US Pro Pulling
  • Sa. 20.09., 18:30, Das Erste
    Sportschau
  • Sa. 20.09., 18:45, Motorvision TV
    Icelandic Formula Off-Road
  • Sa. 20.09., 19:10, Motorvision TV
    Legends Cars National Championship
  • Sa. 20.09., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • Sa. 20.09., 20:00, Motorvision TV
    Rallye: World Rally-Raid Championship
  • Sa. 20.09., 20:15, Spiegel TV Wissen
    Ultimate Processes
» zum TV-Programm
6.96 13091925 C2009054512 | 12