Formel 1: McLaren-Teamchef warnt

Matej Smrz sagt Ja zu Wilbers-Offerte

Von Esther Babel
Der technische Leiter Burkhardt Stember, Matej Smrz und Benny Wilbers (v.li.)

Der technische Leiter Burkhardt Stember, Matej Smrz und Benny Wilbers (v.li.)

Der Tscheche steigt in der kommenden IDM Superbike-Saison wieder aufs Motorrad. Aber nicht mehr auf eine Yamaha sondern auf eine BMW S1000RR im Wilbers-Team.

Mit knappen Worten machte das Team Wilbers-BMW seine Verpflichtung von Matej Smrz bekannt. In der kommenden Saison wird der Tscheche also wie angekündigt für das Entwicklungsteam für BMW antreten.

Drei Jahre lang war Smrz für das Team Yamaha Motor Deutschland unterwegs. Doch nach einer sturzgeprägten IDM Superbike-Saison 2014 war die Position des Tschechen im Team um Michael Galinski ins Wanken geraten. Gerne wäre Smrz mit der neuen Yamaha R1M ins Rennen gegangen, doch Galinski entschied sich für den Australier Damian Cudlin.

Benny Wilbers, dessen Trennung von Stefan Nebel sich schon nach den ersten Rennen des Jahres abgezeichnet hatte, fand Gefallen am Kampfgeist von Smrz. Nach eigenen Worten verhandelt er auch seit längerem mit Erwan Nigon und Leon Camier. Die erste Entscheidung ist nun zu Gunsten von Smrz gefallen.

«Das Team ist sehr erfreut über den Neuzugang», erklärt Wilbers. «Matej gilt als äußerst talentiert und immer bestrebt, einen Podiumsplatz einfahren zu wollen. Der unerschrockene Matej wird in der kommenden Saison auf der neuen ?BMW? ?S1000RR? mit elektronischem Fahrwerk für das nötige Feuerwerk sorgen.»

Während die anderen Piloten wie Markus Reiterberger auf das bewährte Fahrwerk setzen, wird Smrz wie vor ihm Stefan Nebel das elektronische Fahrwerk verwenden, das bisher in der BMW HP4 zum Einsatz kam.

Die Verhandlungen mit einem möglichen zweiten Fahrer für die IDM Superbike sind im Team Wilbers BMW allerdings noch nicht endgültig abgeschlossen.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Einmaliger Erfolg: Das große Jahr der Marquez-Brüder

Von Michael Scott
Marc und Alex Marquez haben in der MotoGP-Saison 2025 etwas erreicht, das nur sehr wenigen Brüdern im Spitzensport gelungen ist. Dabei stand die Karriere von beiden bereits kurz vor dem Aus.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Mi. 05.11., 00:00, Eurosport 2
    Motorsport: FIA-Langstrecken-WM
  • Mi. 05.11., 00:10, Motorvision TV
    King of the Roads
  • Mi. 05.11., 01:45, Hamburg 1
    car port
  • Mi. 05.11., 02:30, Hamburg 1
    car port
  • Mi. 05.11., 04:10, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Mi. 05.11., 04:35, Motorvision TV
    Gearing Up
  • Mi. 05.11., 05:00, Eurosport 2
    Motorsport: 24-Stunden-Rennen von Le Mans
  • Mi. 05.11., 05:05, Motorvision TV
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
  • Mi. 05.11., 05:30, Motorvision TV
    FastZone 2024
  • Mi. 05.11., 07:25, Motorvision TV
    Bike World
» zum TV-Programm
6.98 07100916 C0411212013 | 4