Formel 1: McLaren-Teamchef warnt

Ducati in der IDM: «Wir haben die Erfolge verdient»

Von Ivo Schützbach
Bleibt die «Balance of Performance» im Reglement der IDM Superbike, fürchtet sich Ducati vor technischer Bestrafung – wegen zu viel Erfolg. Was Superbike-Direktor Ernesto Marinelli dazu sagt.

Die «Balance of Performance» ist ein Mittel im Reglement der IDM Superbike 2015, um alle Hersteller auf einen möglichst gleichen technischen Level zu bringen. Dies soll mittels Mehrgewicht und Luftmengenbegrenzer bewerkstelligt werden, ist ein Fabrikat zu dominant.

Ducati gewann 2014 elf von 15 IDM-Läufe, Javier Fores und Max Neukirchner beendeten die Meisterschaft als Champion und Vize. Einen solchen Durchmarsch würde die «Balance of Performance» zumindest erschweren – sollte sie im umstrittenen Reglement stehen bleiben.

SPEEDWEEK.com sprach mit Ducatis Superbike-Direktor Ernesto Marinelli, was er von den Ideen für die Deutsche Meisterschaft hält.

In der IDM sollt ihr laut jetzigem Reglement zusätzlich 5 Kilogramm Gewicht erhalten, wenn ihr zu erfolgreich seid.

Unser Motorrad reagiert sehr sensibel auf Zusatzgewicht. Wir haben alles unternommen, um so ein leichter Motorrad zu bauen, das war unser Hauptziel. Unsere Konstruktion für das Serienbike bringt verschiedene Vor- und Nachteile mit sich. Der größte Vorteil ist, dass wir ein sehr leichtes Motorrad bauen können.

Dann kommen Regeln, wegen derer wir das Motorrad schwerer machen müssen. Wo liegt der Sinn darin, wenn wir alles unternehmen, um ein möglichst leichtes Serienbike zu bauen und dann müssen wir Gewichte daran hängen?

Wo platzierst du Zusatzgewichte?

Das kommt darauf an. Es gibt drei oder vier Positionen, die wir dafür benützen. Auch mehr Sprit kann als Ballast benützt werden.

Wie viele Liter gehen in euren Tank?

24.

Und wie viel brauchst du normal für ein Rennen?

Zwischen 19 und 22 Liter, es kommt auf das Rennen an.

Könnte die Balance-Regel ein Grund dafür sein, dass Ducati das Interesse an der IDM verliert?

Ich halte die Balance-Regel für unnötig, in der Weltmeisterschaft haben wir die letzten Jahre viele verschiedene Hersteller Rennen gewinnen sehen.

Es stimmt, dass Ducati in der Vergangenheit viel gewonnen hat. Wir waren aber auch diejenigen, die am Meisten in die Meisterschaft und die Fahrer investiert haben. Deswegen haben wir die Erfolge auch verdient.

Die letzten zwei Jahre in der Weltmeisterschaft beweisen, wie man einen Hersteller durch das technische Reglement kompromittieren kann. Wir wurden wirklich heftig bestraft. Das wird dadurch unterstrichen, dass wir die letzten zwei Saisons kein Rennen gewonnen haben.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Einmaliger Erfolg: Das große Jahr der Marquez-Brüder

Von Michael Scott
Marc und Alex Marquez haben in der MotoGP-Saison 2025 etwas erreicht, das nur sehr wenigen Brüdern im Spitzensport gelungen ist. Dabei stand die Karriere von beiden bereits kurz vor dem Aus.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Di. 04.11., 16:50, Motorvision TV
    Isle of Man Tourist Trophy
  • Di. 04.11., 17:40, Motorvision TV
    FIM X-Trial World Championship
  • Di. 04.11., 18:35, Motorvision TV
    FIM Sidecarcross World Championship
  • Di. 04.11., 18:45, ZDFinfo
    Retro Battles - Die Trends der 90er
  • Di. 04.11., 19:00, Eurosport
    Rallye: World Rally-Raid Championship
  • Di. 04.11., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • Di. 04.11., 19:30, Eurosport 2
    Motorsport: 24-Stunden-Rennen von Le Mans
  • Di. 04.11., 19:30, Motorvision TV
    Motorradsport: FIM Superenduro World Championship
  • Di. 04.11., 20:00, Motorvision TV
    King of the Roads
  • Di. 04.11., 20:50, Motorvision TV
    Gearing Up
» zum TV-Programm
6.98 07100916 C0411054513 | 5