Formel 1: Wer vor Strafen zittert

Luca Grünwald: Die Suche nach Geld und Infos

Von Esther Babel
Der IDM Superbike-Pilot plant eine weitere Saison mit dem Team von Emil Weber und Rolf Diener. Doch bis es losgehen kann, gibt es noch viel zu tun.

Auch wenn die Absprache für eine weitere Saison im IDM Superbike-Team von Emil Weber und Rolf Diener mit Luca Grünwald steht, hat Grünwald noch eine mühsame Wegstrecke vor sich, bevor es los gehen kann. Sponsorensuche heisst das alljährliche Thema. «Wir wollen uns alle an unsere Vereinbarung halten», versichert Grünwald, der im November 21 Jahre alt geworden ist. «Doch es ist nicht einfach, das Geld aufzubringen.»

Denn darum kommt auch ein Luca Grünwald trotz drei Titeln und GP-Erfahrung nicht herum. Die Reifen und das IDM-Startgeld gehen auf die Kappe des Fahrers. «Soviel wie ich an Reifen verfahre», erklärt er, «soviel muss ich bezahlen.» In der abgelaufenen Saison wurde das gesamt Superbike-Feld am Ende des Jahres ausschließlich von Reifenhersteller Pirelli ausgerüstet. Durch deren Monopolstellung haben Fahrer keine allzu komfortable Verhandlungsbasis und die Konkurrenz ist gross.

Grünwald macht derzeit eine Ausbildung und jobbt zusätzlich nebenher. Denn neben dem Motorsport und den Reisekosten zu den Rennen, muss auch das normale Leben finanziert werden. «Motorsport kostet viel Geld», lautet Grünwalds Zusammenfassung. «Klar geht einem das auf die Nerven. Aber man muss sich entscheiden. Ist es mir das wert oder nicht?»

Gerne möchte Grünwald, der nach seinem Ausflug in die Moto3-WM, in diesem Jahr in die IDM Superbike gewechselt ist, seine Laufbahn im Weber-Diener-Team fortführen. Durch seinen Beinbruch mit sechswöchiger Zwangspause gleich zu Beginn der Saison 2015 konnte er noch nicht wirklich zeigen, was in ihm steckt. Am kommenden Wochenende steht das nächste Treffen mit dem Team an, inklusive Besichtigung der neuen Kawasaki ZX10R.

Dringend nötig sind für Grünwald aber zusätzliche Details über die Saison 2016. «Der Informationsfluss ist jetzt nicht wirklich gegeben», merkt er in Richtung IDM-Promoter und DMSB an. «Die Serie ist ja zum Grossteil immer noch Fahrer finanziert und wir wissen eigentlich nichts. Scheinbar bleibt ja die Superbike-Klasse wie sie ist. Aber wie soll ich mögliche Sponsoren motivieren, Geld für eine Serie auszugeben, über die ich nichts weiss.»

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Einmaliger Erfolg: Das große Jahr der Marquez-Brüder

Von Michael Scott
Marc und Alex Marquez haben in der MotoGP-Saison 2025 etwas erreicht, das nur sehr wenigen Brüdern im Spitzensport gelungen ist. Dabei stand die Karriere von beiden bereits kurz vor dem Aus.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Mi. 05.11., 10:50, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Mi. 05.11., 11:00, Eurosport
    Motorsport: 24-Stunden-Rennen von Le Mans
  • Mi. 05.11., 11:45, Motorvision TV
    FastZone 2024
  • Mi. 05.11., 12:15, Motorvision TV
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
  • Mi. 05.11., 12:30, Eurosport 2
    Motorsport: FIA-Langstrecken-WM
  • Mi. 05.11., 14:05, Motorvision TV
    Gearing Up
  • Mi. 05.11., 15:05, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Mi. 05.11., 16:00, Eurosport
    Motorsport: FIA-Langstrecken-WM
  • Mi. 05.11., 16:20, Motorvision TV
    Gearing Up
  • Mi. 05.11., 17:45, Motorvision TV
    Bike World
» zum TV-Programm
6.98 07100916 C0511054512 | 4