MotoGP: Yamaha reagiert auf Quartararo-Kritik

Gastauftritte sind eingeplant

Von Helmut Ohner
Stefan Schrammel

Stefan Schrammel

Aus finanziellen Gründen wird sich Stefan Schrammel nach einem Jahr in der IDM wieder auf die österreichische Meisterschaft konzentrieren.

2007 betrachtete der Kärntner Stefan Schrammel als Lernjahr in der deutschen Meisterschaft, in der es für ihn galt, alle Strecken kennen zu lernen und sich von den Spitzenfahrern einiges abzuschauen. Immerhin holte sich der junge Yamaha-Pilot mit seinem 15. Platz im zweiten Rennen auf dem Nürburgring einen Punkt in der Meisterschaft.

«Mit den Ergebnissen bin ich sehr zufrieden, meine Erwartungen wurden sogar übertroffen. Der IDM eilt immerhin der Ruf voraus, dass es eine der härtest umkämpften Meisterschaft mit vielen ausgezeichneten Fahrern ist. Deshalb war mein vordringliches Ziel am Beginn des Jahres, nicht Letzter zu werden», erklärt der 25-Jährige. Und weiter: «Für einen Neuling wie mich war das letzte Jahr alles andere als optimal. Meist hat es am Freitag geregnet, damit war es schwierig, ein tadelloses Set-up zu erarbeiten und den Grenzbereich auszuloten. Trotzdem konnte ich mich im Mittelfeld behaupten. Und dass ich den WM-erprobten Yves Polzer meist hinter mir lassen konnte, hat mich auch gefreut.»

Nicht zuletzt wegen der weltweiten Finanz- und Wirtschaftkrise muss der Disponent einer Personalbereitstellungsfirma heuer etwas kürzer treten. «Viele Firmen haben im Augenblick andere Sorgen, als einem Rennfahrer die Saison zu finanzieren. Deswegen werde ich nur einige ausgesuchte Rennen in der IDM bestreiten. Neben dem Heimrennen auf dem Salzburgring möchte ich unbedingt in Schleiz an den Start gehen. Dort war ich von der Naturrennstrecke und der Zuschauerkulisse begeistert. Da macht das Fahren gleich noch mehr Spass.»

Hauptbetätigungsfeld wird dieses Jahr die internationale österreichische Meisterschaft in der Klasse Superstock 600. «Nachdem ich in den letzten beiden Jahren jeweils Vize-Meister geworden bin, möchte ich mir natürlich den Titel holen. Ich rechne mir da durchaus gute Chancen aus.»

Wegen des schmalen Budgets wird Schrammel sein Vorjahresmotorrad einsetzen. «Das ist kein grosses Problem. Die Yamaha hat sich als sehr konkurrenzfähig erwiesen.»

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Es kam ganz anders: Die verrückte MotoGP-Saison 2025

Von Thomas Kuttruf
Alle MotoGP-Fans fieberten der Saison 2025 entgegen. Ein sensationeller Dreikampf mit Marc Marquez, Pecco Bagnaia und Jorge Martin war vorprogrammiert. Doch für zwei Piloten lief das Jahr komplett aus dem Ruder.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Sa. 22.11., 09:50, ServusTV
    Formel 1: Großer Preis von Las Vegas
  • Sa. 22.11., 10:00, SPORT1+
    The Front Row
  • Sa. 22.11., 10:15, Hamburg 1
    car port
  • Sa. 22.11., 10:30, SPORT1+
    The Front Row
  • Sa. 22.11., 11:35, Motorvision TV
    Superbike: Australian Championship
  • Sa. 22.11., 12:35, Motorvision TV
    Motorradsport: FIM Enduro World Championship
  • Sa. 22.11., 12:40, National Geographic
    Amsterdam Central: Alltag am Mega-Bahnhof
  • Sa. 22.11., 13:05, Motorvision TV
    Isle of Man Tourist Trophy
  • Sa. 22.11., 13:50, Motorvision TV
    FIM X-Trial World Championship
  • Sa. 22.11., 14:15, Bibel TV
    Weitersagen. Beten. Spenden.
» zum TV-Programm
6.98 07100916 C2211054513 | 5