Formel 1: Max Verstappen wirft Handtuch

Stefan Kerschbaumer: Einrollen auf dem Hockenheimring

Von Helmut Ohner
Stefan Kerschbaumer mit Freundin Christina

Stefan Kerschbaumer mit Freundin Christina

Später als die meisten seiner Kollegen in der IDM Superstock 1000 unternahm Stefan Kerschbaumer Anfang dieser Woche einen ersten Funktionstest mit seinem neuen Arbeitsgerät.

Während seine Gegner in der IDM Superstock 1000 auf diversen Rennstrecken in Südeuropa bereits eifrig Kilometer abspulten konzentrierte sich Stefan Kerschbaumer auf sein Studium. Erst Anfang dieser Woche rückte der Österreicher auf dem Hockenheimring erstmals für die die schweizerisch-deutsche Mannschaft von Emil Weber und Rolf Diener aus.

«Das Wetter war kühl und regnerisch. Deshalb wollte ich kein großes Risiko eingehen. Das Fahrwerk an der neuen Kawasaki ist etwas stabiler als bei meiner Yamaha. Die Abstimmung hat von Anfang an gut gepasst. Wir mussten nur minimale Änderungen vornehmen», stellte der Fünftplatzierte der letztjährigen IDM Superstock 1000 fest.

Ansonsten konnte Kerschbaumer keine großen Unterschiede zu seinem Vorjahres-Motorrad feststellen. «Ein paar PS mehr oder weniger spürt man kaum. Wie leistungsstark der Motor letztendlich ist, sieht man erst im direkten Vergleich mit der Konkurrenz, deshalb lässt es sich nach diesem ersten Test auch schwer einschätzen, wo ich wirklich stehe.»

«Ich bin schon gespannt auf das erste Zusammentreffen mit meinen diesjährigen Gegnern beim Auftakttraining auf dem Lausitzring Ende April.»

Bevor es für Kerschbaumer allerdings mit der IDM Superstock 1000 ernst wird, startet der Steirer gemeinsam mit dem Belgier Bastien Mackels und dem Deutschen Dominik Vincon für das Team Voelpker NRT48 powered by Schubert Motors beim Auftakt zur Langstrecken-Weltmeisterschaft in Le Mans.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Ohne Stars: Die Superbike-WM droht auszubluten

Von Ivo Schützbach
In den vergangenen zehn Jahren wurde jeder Titel in der Superbike-WM von Jonathan Rea, Toprak Razgatlioglu oder Alvaro Bautista gewonnen. Der Türke fährt 2026 MotoGP, die anderen zwei haben keinen Job.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Sa. 02.08., 16:15, Motorvision TV
    All Wheel Drive Safari Challenge
  • Sa. 02.08., 16:40, Motorvision TV
    Icelandic Formula Off-Road
  • Sa. 02.08., 17:00, ServusTV
    Formel 1: Großer Preis von Ungarn
  • Sa. 02.08., 17:10, Motorvision TV
    US Pro Pulling
  • Sa. 02.08., 17:30, Motorvision TV
    Legends Cars National Championship
  • Sa. 02.08., 18:25, Motorvision TV
    Monster Jam Championship Series
  • Sa. 02.08., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • Sa. 02.08., 19:25, Motorvision TV
    EMX Quad European Championship
  • Sa. 02.08., 19:55, Motorvision TV
    Rallye: World Rally-Raid Championship
  • Sa. 02.08., 21:40, Motorvision TV
    Tour European Rally
» zum TV-Programm
6.95 02071959 C0208054513 | 4