Moto3: Noah Dettwiler kämpft um sein Leben

Danny de Boer: Punktepolster nach IDM-Doppelsieg

Von Esther Babel
Der IDM Superstock 1000 Pilot liegt mit einem 55-Punkte Vorsprung auf Platz 1 der Gesamtwertung. Nur Luca Grünwald kann dem Yamaha-Piloten den Titel noch streitig machen.

Die Vorabend-Party in seiner Box will Danny de Boer bei seinem Heimrennen in Assen angeblich verpasst haben. Dann hatte er den Zeitplan am Sonntag irgendwie falsch interpretiert und hätte beinahe sein eigenes Rennen verpasst. «Zehn Minuten vor dem Öffnen der Boxengasse fragte mich einer aus meinem Team, ob ich mich nicht mal langsam fertig machen will», so de Boer. «Da kam dann ziemliche Hektik auf.» Auf jeden Fall präsentierte sich der Niederländer bei beiden Rennen extrem ausgeschlafen und sammelte bei zwei Siegen satte 50 Punkte ein. Gegen IDM Superbiker Marvin Fritz hatte auch de Boer kein Rezept, doch die Kollegen aus der Superstock-Abteilung hatte der Yamaha-Pilot im Griff.

«In der ersten Ecke war ich noch Vierter», erzählte er nach Lauf 1. «Dann bin ich an zwei vorbei und war hinter Fritz. Aber der war einfach zu schnell. Ausserdem war mit natürlich klar, dass er auf einem Superbike unterwegs war und ich eben nicht.» Der Start ins zweite Rennen verlief ähnlich und auch da bog de Boer als Vierter ein.

«Ich musste möglichst schnell vor», beschreibt er seine Taktik. «Ab da lief es gut und ich konnte einen Abstand rausfahren. So ein Heimrennen zu gewinnen ist schon toll. Ausserdem konnte ich in der Tabelle meinen Vorsprung vor Luca Grünwald vergrössern. Jetzt kann ich etwas entspannter zum nächsten Rennen auf dem Lausitzring fahren.»

In der Tabelle sind mit de Boer und Luca Grünwald nur noch zwei Piloten übrig geblieben, die Chancen auf den Titel haben. Die des Niederländers sehen mit 255 Punkten dabei um einiges besser aus als die von Grünwald, der 200 Zähler sein eigen nennt. Mit den Rennen auf dem Lausitzring und dem Finale in Hockenheim sind insgesamt noch 100 Punkte zu vergeben. Jan Bühn liegt mit 139 Punkten bereits chancenlos auf Rang 3.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Ferrari: Grosse Ziele für 2025, enttäuschende Bilanz

Von Mathias Brunner
​Für viele Insider galt Singapur als die beste Chance für Ferrari, 2025 noch einen Grand Prix-Sieg zu erobern. Zu ihnen gehört auch Charles Leclerc. Geht das stolze Ferrari in dieser Saison sieglos aus?
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • So. 26.10., 23:45, ORF 1
    Formel 1: Großer Preis von Mexiko
  • Mo. 27.10., 00:00, Eurosport
    Motorsport: FIA-Langstrecken-WM
  • Mo. 27.10., 00:10, Motorvision TV
    Motorradsport: FIM Superenduro World Championship
  • Mo. 27.10., 01:30, Hamburg 1
    car port
  • Mo. 27.10., 03:30, SPORT1+
    NASCAR Cup Series
  • Mo. 27.10., 04:10, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Mo. 27.10., 04:35, Motorvision TV
    Gearing Up
  • Mo. 27.10., 05:05, Motorvision TV
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
  • Mo. 27.10., 05:30, Motorvision TV
    FastZone 2024
  • Mo. 27.10., 06:00, Motorvision TV
    Report
» zum TV-Programm
6.98 07100916 C2610212014 | 4