Formel 1: Max Verstappen ist genervt

Yamaha XSR900 Prime: Sondermodell für die Schweiz

Von Rolf Lüthi
Der Schweizer Yamaha-Importeur Hostettler rüstet die XSR900 technisch und optisch auf. Ins Auge stechen der Aprapovic-Auspuff und die Drahtspeichenräder von Kineo.

Inspiriert von den Yamaha-Klassikern vergangener Jahre und ausgerüstet mit moderner Technik interpretiert die Yamaha XSR900 den Spagat zwischen Tradition und Moderne. Aufgewertet mit einer Fülle von edlen Premium-Parts hat Yamaha Importeur Hostetter in Zusammenarbeit mit Parts World den Vintage-Sport-Roadster zum exklusiven Sondermodell XSR900 Prime umgebaut.

Handgriffe, Fussrasten, Blinker, Brems-und Kupplungshebel, Kennzeichenhalter und diverse weitere Parts liefert der renommierte italienische Teile-Spezialist Rizoma. Passend zum postmodernen Auftritt rollt die XSR900 Prime auf feinen Schlauchlos-Drahtspeichenrädern mit goldfarbenen Felgen von Kineo. Wer der XSR900 Prime unters Kleidchen schaut, entdeckt im Heck ein einstellbares Öhlins-Federbein.

Den adäquaten Sound liefert eine hochwertige Komplett-Auspuffanlage von Akrapovic. Und last but not least untermauert eine von Hand aus edelstem Leder geschusterte Sitzbank den tollen Look und die hochwertige Ausstattung. Technisch bleibt die XSR900 unverändert Der Dreizylinder-Reihenmotor mit 847 ccm leistet 115 PS und steckt in einem Alurahmen.

Um die Einzigartigkeit der XSR900 Prime zu gewährleisten, wird die Auflage strickt auf 10 Exemplare limitiert und mit entsprechend nummerierter Plakette ausgeliefert. Preis von 18'990.– sind Umbaukosten und drei Jahre Yamaha Swiss- Garantie inkludiert. Der Aufreis von 8500 Franken auf die Serien-XSR900 scheint happig, doch schlagen alleine Öhlins-Federbein, Akrapovic-Auspuff und Knieo-Speichenräder mit Listenpreisen von addiert 6600 Franken zu Buche, Montage nicht eingerechnet.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Schon gesehen?

Siehe auch

Ducati GP25: Wie berechtigt sind die Sorgen?

Von Michael Scott
Auch wenn Ducati die Grands Prix in Le Mans und Silverstone nicht gewinnen konnte, ist der Hersteller aus Borgo Panigale in der MotoGP die Nummer 1. Trotzdem sind nicht alle Fahrer glücklich.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • So. 15.06., 16:15, Hamburg 1
    car port
  • So. 15.06., 16:50, Sky Sport Austria
    F1 Academy
  • So. 15.06., 16:55, ORF Sport+
    Formel 1 Academy
  • So. 15.06., 17:40, Sky Sport Austria
    Formel 1
  • So. 15.06., 18:00, Eurosport
    Superbike: Weltmeisterschaft
  • So. 15.06., 18:05, Sky Sport Austria
    Formel 1
  • So. 15.06., 18:05, ServusTV
    Formel 1: Großer Preis von Kanada
  • So. 15.06., 18:30, Sky Sport Austria
    Formel 1: Großer Preis von Kanada
  • So. 15.06., 19:05, RTL
    Formel 1: Großer Preis von Kanada
  • So. 15.06., 19:15, Das Erste
    Sportschau
» zum TV-Programm
6.913 20050706 C1506054512 | 5