MotoGP: Rückkehr von Alex Marquez ungewiss

USA: Indian und Harley beharken sich

Von Rolf Lüthi
Indian stellt an Probefahr-Events seine Challenger Dark Horse und zusätzlich das Konkurrenzmodell von Harley zum direkten Vergleich zur Verfügung. Harley kontert mit Mythos-Beschwörung.

Auf einer Demoride-Tour durch die USA stellt Indian den Langstrecken-Tourer Challenger Dark Horse für Probefahrten zur Verfügung. Soweit übliches Marketing, doch Indian geht einen Schritt weiter und ermöglicht Interessenten den direkten Vergleich mit dem Konkurrenzmodell Harley-Davidson Road Glide Special.

Starten soll die landesweite Kampagne unter dem Titel «Challenger Challenge» am 6. März anlässlich der Bike Week in Daytona/Florida. Im Verlaufe der Kampagne werden der frühere Motocross-Freestyler Carey Hart und Bryan Mahoney die beiden Motorräder in verschiedenen Kriterien direkt vergleichen. Videos dieser direkten Vergleichsfahrten wird Indian online veröffentlichen.

«Die Kombination von Power und Handling der Indian Challenger ist auf einem anderen Level», sagt Hart noch vor den Veröffentlichungen. «Der direkte Vergleich mit der Harley Road Glide ist unfair, den die Challenger wird die Harley einfach zerquetschen.»

Uups! Harley kontert mit einer Gegenkampagne in den Social Media mit der rhetorischen Frage: «Ehrlich jetzt, hast du als Jugendlicher davon geträumt, eines Tages eine Polaris zu besitzen?» Harley beschwört damit den eigenen Mythos und negiert Indians Markentradition.

Indian ist als Marke zwar zwei Jahre älter als Harley, war aber 1953 bankrott und wurde liquidiert. Ab 1967 gab es zahlreiche, mehr oder minder diletantische Versuche, die Marke neu aufleben zu lassen. Das gelang erst 2011, als Polaris Industries, bekannt für Quads und Schneemobile, der konzerneigenen Motorradmarke Victory den Traditionsnamen Indian überstülpte.

Indian weist ab bescheidenem Niveau stetiges Wachstum auf, bei Harley sind die Verkaufszahlen seit fünf Jahren rückläufig. Indian baut technisch die besseren Motorräder, Harley ist die mythos-schwangere Marke schlechthin für den einsamen Ritt in den Sonnenuntergang. Der letzte Schuss in diesem Marketingduell dürfte noch längst nicht abgefeuert sein. Sportlich orientierte Leser (also die Mehrheit der SPEEDWEEK-Leser) dürfen sich zurücklehnen und geniessen.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Schon gesehen?

Siehe auch

F1 The Movie mit Brad Pitt: Sieger oder Verlierer?

Von Mathias Brunner
​F1 The Movie hat Weltpremiere gehabt in New York, ab 27. Juni ist der Film in den Kinos zu sehen, auch im IMAX-Format. Wir sagen, was an «Top Gun» auf vier Rädern funktioniert – und was leider nicht.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Di. 01.07., 07:45, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Di. 01.07., 10:10, ORF Sport+
    Formel 1 Motorhome
  • Di. 01.07., 11:00, Motorvision TV
    On Tour
  • Di. 01.07., 12:25, Motorvision TV
    US Pro Pulling
  • Di. 01.07., 12:35, Spiegel TV Wissen
    Miniatur Wunderland XXL
  • Di. 01.07., 12:50, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Di. 01.07., 14:00, DF1
    Zeitlos
  • Di. 01.07., 15:30, Motorvision TV
    Extreme E Highlights
  • Di. 01.07., 16:00, SPORT1+
    NASCAR Cup Series
  • Di. 01.07., 16:25, Motorvision TV
    King of the Roads
» zum TV-Programm
6.94 25061324 C0107054515 | 5