Toprak: MotoGP-Sitzprobe auf Yamaha

Yamaha Tracer 7: Mehr Fahrwerk, mehr Komfort

Von Rolf Lüthi
Auf den 2025er Jahrgang beschert uns Yamaha in wesentlichen Details überarbeite Reisemaschinen Traver 7 und Tracer 7 GT: Schlankeres Design und Verbesserungen an Bremsen und Fahrwerk.

Die 2025er Yamaha Tracer 7 und Tracer 7 GT hat Yamaha darauf ausgelegt, das Sport Touring Segment der mittleren Hubraumklasse mit einem markanten, neuen Look und einer Vielzahl technischer Upgrades, die sowohl die Langstreckenleistung als auch den Komfort verbessern, neu zu definieren.

Das neue Design sieht nicht nur schlanker aus, es beinhaltet auch einen um einen Liter auf 18 l vergrösserten Tank. Ein breiterer, höherer Lenker, neue Handprotektoren und eine neue, zeiteilige Sitzbank sollen den Langstreckenkomfort erhöhen, wobei der Sattel des Beifahrers um 40 mm verlängert wurde.

Der Motor wird von der MT-07 übernommen. Mit seinen 73 PS bei 8750/min und 68 Nm bei 6500/min aus 689 ccm war er auch nie ein Kritikpunkt. Neu ist eine Antihopping-Kupplung verbaut, welche die Betätigungskraft am Kupplungshebel um 22 % reduziert und Stempeln beim runterschalten wegbügelt. Dazu gibt es nun Fahrmodi, drei an der Zahl, und eine zweistufige, abschaltbare Traktionskontrolle..

Einiges mehr investiert hat Yamaha in ein Upgrade des Fahrwerks. Mit dem 2025er Modell erfolgt der Wechsel von einer konventionellen Gabel auf eine solche in USD-Bauweise, mit 41er Innerohren und einstellbarer Zugstufe. Weiter ist der Stahlrohrrahmen überarbeitet und steifer ausgelegt. Die neue Schwinge ist 40 mm länger, das Federbein weiterhin über Umlenkhebel angelenkt. Upgrade auch bei der Vorderbremse mit nun radial montierten Vierkolbenzangen.

Ein neues TFT-Farbdisplay mit Smartphone-Konnektivität und Navigation ist verbaut, es gibt neue Lenkerschalter mit selbstrückstellendem Blinker und neu ist ein Tempomat serienmässig.

Das Touringmodell Tracer 7 GT ist zusätzlich mit Koffern, höherer Verkleidungsscheibe, Heizgriffen, Zentralständer, dickerer Sitzbankpolsterung und hydraulischer Vorspannung des Federbeins ausgerüstet.

Mit einem Preis ab 10.424 € ist das 2025er Modell 500 € teurer als 2024, bei einem Preis ab 11.924 € für die GT-Version ist diese 1200 € teurer als 2024. Lieferbar sind die neuen 7er Tracer ab Juni in Schwarz oder Rot und m Falle der GT in Schwarz und Blau. Tip für Sparfüchse: Yamaha hat noch Vorjahresmodelle vorrätig.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Grandioser Marc Marquez: Das gelang keinem vor ihm

Von Ivo Schützbach
Noch nie in der Geschichte der Motorrad-Weltmeisterschaft hat sich ein Champion der höchsten Klasse nach fünf Jahren ohne Titel erneut zur Nummer 1 aufgeschwungen. Marc Marquez ist herausragend.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Mi. 01.10., 21:45, Hamburg 1
    car port
  • Do. 02.10., 00:00, Motorvision TV
    Monaco Grand Prix Historique
  • Do. 02.10., 00:50, Motorvision TV
    King of the Roads
  • Do. 02.10., 01:45, Hamburg 1
    car port
  • Do. 02.10., 03:45, Hamburg 1
    car port
  • Do. 02.10., 03:50, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Do. 02.10., 03:55, SPORT1+
    The Front Row
  • Do. 02.10., 04:25, SPORT1+
    The Front Row
  • Do. 02.10., 04:40, Motorvision TV
    Gearing Up
  • Do. 02.10., 05:05, Motorvision TV
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
» zum TV-Programm
6.96 13091925 C0110212013 | 4