Zu Besuch bei KTM: Einmal durch die heiligen Hallen!
Die KTM AG hat sehr turbulente zwölf Monate hinter sich. Nach der Sanierung und der Wiederaufnahme der Produktion mit Hilfe des indischen Langzeit-Partners Bajaj wird am Standort in Oberösterreich nun mit voller Kraft nach vorne gearbeitet. Die Bestelllisten sind gut gefüllt. Im Zuge des Neustarts wird bei den Orangen aber auch viel an Imagearbeit geleistet.
Eine Facette sind geführte Touren durch das Unternehmen. Den Auftakt macht am 3. Oktober der Familientag. Auf dem Vorplatz sorgt der Electric Balance Bikes Parcours für Action bei Kindern, während im Innovation-Lab beim Design Workshop kreative Bike-Ideen entstehen. Parallel dazu öffnen sich bei offenen Führungen und der Rookie-Tour die Türen in die Welt von KTM. Den Abschluss des Tages bildet ab 17 Uhr ein spannender Tech-Talk in der lebenden Werkstatt.
KTM öffnet im Herbst auch die Tore seiner Werke und bietet Führungen durch die Produktion an. Unter dem Motto «Inside KTM Factory» haben KTM-Besucher die Gelegenheit, die Entstehung der Bikes quasi Schritt für Schritt mitzuerleben. Diese führt vom einzelnen Bauteil bis hin zum fertigen und einsatzfähigen Motorrad. Die Werks-Tour beginnt in der sogenannten Fahrzeugassemblierung im Hauptwerk in Mattighofen – dort wurde vor der Krise auch noch in neue, hochmoderne Fertigungsstraßen investiert.
Ein weiterer Abschnitt ist die hauseigene Motorenfertigung: Dort wird teilweise in Handarbeit an den Aggregaten gearbeitet. Ebenfalls mit im Besuchsprogramm ist die KTM Components GmbH in Munderfing. Dort entstehen beispielsweise die Rahmen, Auspuffanlagen sowie Fahrwerksteile. Die Besucher können sich bei KTM dann bei einem Mittagessen stärken. Danach führt die Besuchs-Tour in die KTM Motohall, wo die gesamte Rennsport-Historie von KTM – inklusive legendärer Erfolge – bis hin zu spannenden Zukunfts-Projekten gezeigt wird.
Derzeit stehen für das Kalenderjahr 2025 noch drei weitere Termine zur Auswahl, die exakten Daten und Abläufe sind auf der Website der KTM-Motohall abrufbar. Konkret sind es der 24. Oktober, der 21. November und der 12. Dezember.
Für Rennsport-Vollblut-Fans gibt es zudem die besondere Option für eine exklusive Tour am 5. November: Bei diesem Termin gibt es nach dem Besuch des Museums direkt einen Abstecher in das Factory-Racing-Gebäude, wo sonst von den Crews streng geheim gearbeitet wird. Zu dieser Jahreszeit laufen die letzten Vorbereitungen auf die Dakar Rallye – dazu wird an den neuen Paketen für MotoGP und Motocross gearbeitet.