Formel 1: Felipe Massa streitet um 82 Mio Dollar

Alex De Angelis: «Würde gerne MotoE fahren»

Von Sharleena Wirsing
Alex De Angelis: «MotoE ist die Zukunft»

Alex De Angelis: «MotoE ist die Zukunft»

Der ehemalige MotoGP-Pilot Alex De Angelis kann sich eine Rückkehr in den Rennsport vorstellen. Der 33-Jährige bekundet großes Interesse an einer Teilnahme am MotoE World Cup 2019.

Der Ex-GP-Pilot Alex De Angelis reiste zum Valencia-Test, um den Italiener Federico Fuligni als Riding Coach zu unterstützen. Der 33-Jährige wird in der nächsten Woche in Italien zudem eine Prüfung zum Rennstrecken-Instruktor ablegen. De Angelis arbeitete bereits als Instruktor für Motorradfahrer, nun kommt die Arbeit mit Autofahrern hinzu.

Doch der ehemalige MotoGP-Pilot aus San Marino kann sich auch eine Rückkehr in den Rennsport vorstellen. De Angelis hat Interesse an einer Teilnahme am MotoE World Cup 2019. «Bisher gibt es keinen konkreten Plan, aber ich bin natürlich sehr interessiert daran. Das Konzept der MotoE finde ich spannend. Gefragt wurde ich bisher aber noch nicht. Ich würde es aber machen, denn wenn ich Rennen fahren und etwas Neues ausprobieren kann, bin ich dabei», versicherte De Angelis im Gespräch mit SPEEDWEEK.com.

«MotoE ist die Zukunft. Warum sollte ich also nicht gleich damit anfangen? Doch bevor ich einschätzen kann, ob diese Kategorie mir als Rennfahrer Spaß macht, muss ich das Motorrad erst einmal fahren. Und das nicht nur einmal, denn ich denke, dass sich die Technik in diesem Bereich sehr schnell weiterentwickelt.»

MotoGP-Promoter Dorna plant den «MotoE World Cup» für die Saison 2019. Es sollen insgesamt sechs Rennen im Rahmen der europäischen Grands Prix bestritten werden. Energica wird als exklusiver Hersteller alle 18 Fahrer ausrüsten – mit Elektro-Motorrädern mit mehr als 130 PS. Die Reifen wird Michelin liefern. Der ehemalige Technical Director von Michelin Racing, Nicolas Goubert, wird die neue Serie als Executive Director betreuen. Der Franzose verlässt den Reifenhersteller nach 28 Jahren, in denen er hauptsächlich Projekte im Rennsport leitete.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Dettwiler-Unfall: Pressesperre und Falschmeldungen

Von Thomas Kuttruf
Im Interesse aller Athleten und Beteiligten sollte von offizieller Seite alles getan werden, um den schlimmen Unfall der Moto3-Piloten Noah Dettwiler und Jose Antonio Rueda in Sepang aufzuarbeiten.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Do. 30.10., 14:00, Eurosport 2
    Motorsport: FIA-Langstrecken-WM
  • Do. 30.10., 14:30, Motorvision TV
    Gearing Up
  • Do. 30.10., 15:30, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Do. 30.10., 17:45, Hamburg 1
    car port
  • Do. 30.10., 18:00, SPORT1+
    The Front Row
  • Do. 30.10., 18:25, SPORT1+
    The Front Row
  • Do. 30.10., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • Do. 30.10., 19:30, Eurosport
    Motorsport: FIA-Langstrecken-WM
  • Do. 30.10., 20:00, Motorvision TV
    King of the Roads
  • Do. 30.10., 20:45, Motorvision TV
    Top Speed Classic
» zum TV-Programm
6.98 07100916 C3010054513 | 4