MotoGP: Rossi & Marquez – die Parallelen

MotoE: Lukas Tulovic nach zwei Rennen WM-Vierter

Von Thomas Kuttruf
Sehr guter Einstand für «Tulo». Der einzige deutsche WM-Fahrer liegt nach zwei Rennen auf der vierten Position der Weltmeisterschaft

Sehr guter Einstand für «Tulo». Der einzige deutsche WM-Fahrer liegt nach zwei Rennen auf der vierten Position der Weltmeisterschaft

Trotz bescheidener Geräuschkulisse, ging es auch im zweiten MotoE-Rennen des Tages alles andere als leise zu. Wieder profitierte der einzige deutsche Starter von Fehlern der Konkurrenz. Tulovic sammelte eifrig WM-Punkte.

Nicht minder kurzweilig wie der Auftakt, gestaltete sich das zweite Kräftemessen der weltweit schnellsten elektrischen Reiter.

Exakt an der gleichen Stelle, an der sich im ersten Lauf der Führende Eric Granado von deiner Maschine trennte, flog nun der ebenfalls auf Platz eins liegende Spinelli.

Mattia Casadei, der Meister der Saison 2023, zeigte sich in Lauf zwei in entsprechender Form. Der Italiener behielt die Verkleidungsnase knapp vor Hector Garzo und dem überraschend starken Spanier Oscar Guiterrez. Wieder gut dabei und fehlerfrei Dynavolt IntactGP-Fahrer Lukas Tulovic. Der Deutsche lag wieder in Rechweite zum Sieger. Als Sechster sammelte er wichtige Punkte für E-Klassement. Nach zwei von 16 Rennen liegt er auf einem aussichtsreichen vierten Platz. Mit nur einem Zähler Rückstand auf den Führenden Casadei ist der zweite Dynavolt-Pilot WM-Zweiter.

Ergebnis MotoE-Rennen 2

1. Mattia Casadei (I), LCR-E Team
2. Hector Garzo,(E), Dynavolt IntactGP MotoE +0,066 sec.
3. Oscar Gutierrez(E), Axxis-MSI + 0,198 sec.
4. Eric Granado (BRA), LCR-E-Team +0,597 sec.
5. Jordi Torres (E), Openbank Aspar Team + 0m965 sec.
6. Lukas Tulovic (D), Dynavolt IntactGP MotoE, +1,251 sec.
7. Kevin Zannoni (I), Openbank Aspar Team +1,343 sec.
8. Matteo Ferrari (I), Felo Gresini Team + 1651 sec.
9. Andrea Mantovani (I), Klint Forward Factory Team + 3,330 sec.
10. Massimo Roccoli (I), SIC58 Squadra Corse + 3,933 sec.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Ohne Stars: Die Superbike-WM droht auszubluten

Von Ivo Schützbach
In den vergangenen zehn Jahren wurde jeder Titel in der Superbike-WM von Jonathan Rea, Toprak Razgatlioglu oder Alvaro Bautista gewonnen. Der Türke fährt 2026 MotoGP, die anderen zwei haben keinen Job.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Mi. 30.07., 16:10, Motorvision TV
    Bike World
  • Mi. 30.07., 16:30, Motorvision TV
    FastZone 2024
  • Mi. 30.07., 17:00, Motorvision TV
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
  • Mi. 30.07., 17:30, Motorvision TV
    Gearing Up
  • Mi. 30.07., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • Mi. 30.07., 19:25, Motorvision TV
    Super Cars
  • Mi. 30.07., 20:00, Motorvision TV
    Superbike: Australian Championship
  • Mi. 30.07., 21:45, Hamburg 1
    car port
  • Mi. 30.07., 23:00, SPORT1+
    NASCAR Cup Series
  • Do. 31.07., 00:25, Motorvision TV
    Classic Races
» zum TV-Programm
6.95 02071959 C3007054512 | 5