Formel 1: McLaren-Teamchef warnt

Moto2 und Moto3: Dunlop-Reifen mit neuem Farbcode

Von Otto Zuber
Dunlop führt Markierungen auf den Seitenwänden der Rennreifen in der Moto2- und Moto3-WM ein. Dies, um eine klare Identifikation der Reifenstrategie für die Zuschauer und TV-Kommentatoren zu ermöglichen.

Das System hat sich bereits in der Formel 1 und in der MotoGP bewährt: Mittels farbiger Kennzeichnung auf den Seitenwänden soll den Fans und Beobachtern künftig auch in den kleineren WM-Klassen die Identifikation der jeweils gewählten Reifenmischung erleichtert werden. Sowohl in der Moto2- als auch in der Moto3-WM soll deshalb ein Farbcode eingeführt werden.

Dunlops Motorsport-Kommunikationschef James Bailey erklärt, dass die Idee auf Anregung der Fans entstanden ist: «Von Fans erhielten wir das Feedback, dass es schwierig zu erkennen sei, welcher Fahrer sich für welchen Reifentyp entschieden hatte. Wir haben darauf reagiert und auffällige Farbmarkierungen auf den Seitenwänden eingeführt.»

In der Moto2 verwendet Dunlop in der Saison 2017 insgesamt sieben verschiedene Mischungen und entsprechend sieben unterschiedliche Erkennungsmerkmale. Die superweichen (0) Reifen bleiben ohne Markierung, die weichen Reifen (1) sind in fluoreszierendem grün gekennzeichnet und die mittelharten Gummis (3) werden vorne silbern und hinten mit fluoreszierendem gelb beschriftet.

Die harten Reifen (4) erkennt man an der Beschriftung in fluoreszierendem weiss, die Special Hard (S1) bleiben wiederum ohne Kennzeichnung und di Special Hard (S2) sind an der grauen Schrift zu erkennen.

In der Moto3 kommen drei Reifenmischungen zum Einsatz: Die weichen Reifen werden schwarz und gelb beschriftet, die mittelharten Reifen sind am silbernen Schriftzug zu erkennen und die harten Reifen werden gelb gekennzeichnet.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Einmaliger Erfolg: Das große Jahr der Marquez-Brüder

Von Michael Scott
Marc und Alex Marquez haben in der MotoGP-Saison 2025 etwas erreicht, das nur sehr wenigen Brüdern im Spitzensport gelungen ist. Dabei stand die Karriere von beiden bereits kurz vor dem Aus.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Di. 04.11., 11:45, Motorvision TV
    FastZone 2024
  • Di. 04.11., 12:15, Motorvision TV
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
  • Di. 04.11., 12:30, Eurosport 2
    Motorsport: 24-Stunden-Rennen von Le Mans
  • Di. 04.11., 15:05, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Di. 04.11., 15:50, Motorvision TV
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
  • Di. 04.11., 16:00, Eurosport
    Motorsport: 24-Stunden-Rennen von Le Mans
  • Di. 04.11., 16:10, ORF 1
    SOKO Kitzbühel
  • Di. 04.11., 16:20, Motorvision TV
    Motorradsport: FIM Enduro World Championship
  • Di. 04.11., 16:50, Motorvision TV
    Isle of Man Tourist Trophy
  • Di. 04.11., 17:40, Motorvision TV
    FIM X-Trial World Championship
» zum TV-Programm
6.98 07100916 C0411054513 | 4